Vom Auszubildenden zum Fernsehstar: Frederik Liese absolviert eine Ausbildung zum Notfallsanitäter bei den WBS SCHULEN und spielt gleichzeitig bei einer sehr beliebten Fernsehsendung von SAT.1 mit. Beide Standbeine managt er optimal in seinem Alltag. Lieber Frederik, erzähl´ doch zuerst mal kurz, wer du bist. Hallo, ich bin der Freddi. Ich bin 21 Jahre alt und […]
weiterlesenBerufstätige
Job oder Weltreise. Warum nicht beides?
Lisa Vogel ist Lernbegleiterin bei den WBS SCHULEN und hat sich nicht zwischen Job oder Weltreise entscheiden müssen: es ging beides. Sie hat sich mit einem vier Monate langen Sabbatical einen absoluten Lebenstraum erfüllt. Sie erlebte Jordanien, Costa Rica und Chile und hat trotz zahlreicher Covid-19 Beschränkungen unvergessliche Erinnerungen im Gepäck. Bitte stell´ dich kurz […]
weiterlesenCultural Fit: So findest du deinen perfekten Arbeitgeber.
Braune Augen, sportliche Figur, Sternzeichen Löwe, Interesse an gutem Essen und Reisen. Während du genaue Vorstellungen von deiner zukünftigen Partner:in hast, sieht es bei der Suche nach der perfekten Arbeitgeber:in meistens etwas anders aus. Du bist auf Jobsuche, studierst verschiedene Stellenausschreibungen und weißt trotzdem nicht so recht, ob du zum Unternehmen passt bzw. das Unternehmen […]
weiterlesenAusbildung zur Altenpflegefachkraft: Wie Betriebswirt Dominik seine Ausbildung in der Pflege erlebte.
Vom Chefsessel auf die Schulbank: Vor drei Jahren entschloss sich Betriebswirt Dominik Kötter, Mitinhaber der Pflege Management Fortune GmbH in Dresden, noch einmal eine grundständige Ausbildung zur Altenpflegefachkraft zu beginnen. Er wollte den Beruf von der Pike auf lernen und noch besser verstehen. Dafür hängte er seine Geschäftsführertätigkeit vorübergehend an den Nagel und absolvierte die […]
weiterlesenArbeiten im Purpose-Unternehmen: Wie du einen Job mit Sinn findest.
Was ist der Sinn des Lebens? Warum bin ich hier? Gar nicht so einfach zu beantworten. Und doch gibt es immer mehr Menschen, die sich genau diese Fragen stellen. Sie suchen nach Sinnhaftigkeit – auch im beruflichen Kontext. Einen Arbeitsplatz mit Sinn zu finden, das wird Vielen daher zunehmend wichtiger. Sinnhafte Jobs werden oftmals von […]
weiterlesenWie geht eigentlich… online studieren?
Auf einem digitalen Campus ein- und ausgehen, Kommilitoninnen und Kommilitonen als Avatar begegnen und den Vorlesungen in einem virtuellen Hörsaal lauschen: So geht online studieren heute. Doch kommt bei einem Online-Studium nicht das „echte“ Uni-Feeling zu kurz? Und wie fühlt sich eigentlich so eine Prüfungssituation vor der Webcam statt im Seminarraum an? Wir haben mit […]
weiterlesenWie geht eigentlich… online unterrichten?
In Zeiten von Corona stehen viele Unis und Hochschulen vor der Herausforderung, vom Unterricht in Präsenz zum Online-Unterricht zu wechseln. Doch für einige Dozentinnen und Dozenten ist der virtuelle Unialltag nicht nur die Ausnahme – sondern die Regel! Zum Beispiel für Andrea Pilecky und Roman Sartor. Die beiden bilden die Studiengangleitung des berufsbegleitenden MBA Compliance […]
weiterlesenRecruiting in Zeiten von Corona: Digitalisierung als Chance.
Der zunehmende Fachkräftemangel, der anhaltende „War for Talents“ und nicht zuletzt die Corona-Krise stellt Unternehmen und Recruiting-Abteilungen vor enorme Herausforderungen. Im Zuge der Digitalisierung ist auch die Personalbeschaffung gefordert, neue Wege zu gehen, sich auf die unterschiedlichen Bewerberzielgruppen einzustellen und gezielte Online-Strategien zu erarbeiten. Maria Ugarova (26) ist seit 2017 bei der WBS GRUPPE im […]
weiterlesenGehaltsverhandlung: 9 Tipps für mehr Geld.
Stell‘ dir vor: Deine Führungskraft bittet dich um ein Gespräch, um dir eine Gehaltserhöhung anzubieten. Oder: Beim Einstellungsgespräch möchte man deine Gehaltsvorstellung anpassen. Nach oben. Zugegeben, diese beiden Szenarien gehören eher in die Kategorie „Fiktion“. Dennoch sind sie eine verlockende Vorstellung. Denn für viele ist die Gehaltsverhandlung eine heikle Angelegenheit, der wir uns nur ungern […]
weiterlesenVirtuelle Übungsfirma: von der Quereinsteigerin zur Logistik-Expertin.
Import- und Exportaufträge bearbeiten, Waren von A nach B versenden, Touren planen, Berechnungen anstellen: Diese Prozesse bestimmen den Arbeitsalltag von Kaufleuten im Bereich Logistik und Spedition. Kennt man sich darin nicht gut aus, kann schnell mal etwas schiefgehen – mit weitreichenden Konsequenzen für Kunden, Lieferanten und Firmen. Wie schön wäre es, wenn man Geschäftsprozesse erst […]
weiterlesenKarriere in der Altenpflege: Vom Chef zum Azubi und zurück.
Dominik Kötter (39) ist studierter Betriebswirt und seit 2014 bei der Pflege Management Fortune GmbH in Dresden tätig, die seine Familie gemeinsam mit einem Partner gegründet hat. Dominiks Hauptaufgabe war dort die kaufmännische Verwaltung – bis er sich dazu entschloss, eine grundständige Ausbildung zur Altenpflegefachkraft zu beginnen. Dafür hängte er seine Geschäftsführertätigkeit vorübergehend an den […]
weiterlesenHomo Digitalis – Wohin führt uns die Zukunft der Arbeit?
Unsere Arbeitswelt hat sich durch die Digitalisierung in den letzten 30 Jahren rasanter verändert als in den hundert Jahren zuvor. Ein Stillstand ist nicht zu erwarten. Eher werden Weiterentwicklungen noch schneller stattfinden als bisher – und wir Menschen müssen uns damit zurechtfinden. Wie also wird sie aussehen, die Zukunft unserer Arbeitswelt in 10, 20, 30 Jahren? […]
weiterlesenWeiterbildung im Lebenslauf: So platzierst du deine Fortbildung richtig.
Endlich ist es soweit: Du hältst das Abschlusszertifikat deiner erfolgreich bestandenen Weiterbildung in den Händen. Zeit, die neuerworbenen Fähigkeiten in den Lebenslauf einzuarbeiten – aber an welcher Seite platziert man seine Weiterbildung am besten? Wann es ratsam ist, eine Weiterbildung gleich zu Beginn anzugeben und wie du sie strategisch sinnvoll positionierst, erfährst du hier. Du […]
weiterlesenFür den Job nach Fernost: Meine Reise nach China.
In kaum einem anderen Land der Welt liegen Geschichte und Moderne so dicht beieinander wie im „Reich der Mitte“. In China vereinen sich Fortschritt und Tradition auf einmalige Weise. Kein Wunder, dass das Land bei vielen Menschen Reiselust und Fernweh weckt. Im Rahmen eines zehnjährigen Projektes unterstützen WBS TRAINING und WBS SCHULEN einen chinesischen Bildungsträger […]
weiterlesenMBA-Studium: Absolvent brilliert auf internationaler IT-Konferenz.
Zu Beginn seines Masterstudiums an der WBS AKADEMIE war Alexander Adensamer schon etwas skeptisch: Ein MBA Studium, das komplett online stattfindet, neben dem Job? Kann so etwas überhaupt mit einem „normalen“ Studium qualitativ mithalten? Doch dann wich die Skepsis sehr schnell kompletter Begeisterung und der Wiener erzielte im Verlauf des Masterstudiums IT-Management so gute Leistungen, […]
weiterlesenBerufsbegleitende Weiterbildung: ein Erfahrungsbericht.
Neue Kompetenzen erwerben, Fachkenntnisse erweitern, mehr lernen, mehr wissen – und das alles neben dem Beruf. Eine berufsbegleitende Weiterbildung erfordert ein hohes Maß an Engagement, Zielstrebigkeit und die Fähigkeit, sich eigenverantwortlich zu organisieren. Sarah Barnack hat das Abenteuer Weiterbildung neben dem Beruf gewagt und bildet sich im Bereich Bildungsmanagement bei WBS AKADEMIE weiter. Im Interview […]
weiterlesenDer ganz normale Wahnsinn: So überlebst du den Büroalltag.
Das tagtägliche Zusammenleben mit anderen Menschen erfordert vor allem eines: Viel Vertrauen. Darüber könnten Menschen, die sich ein Büro mit ihren Kollegen teilen, sicherlich ein Lied singen. Wovon das handeln würde? Wahrscheinlich von allen möglichen Kuriositäten, die der Büroalltag so zu bieten hat: Von der Kollegin, die sich in der Mittagspause die Füße manikürt bis […]
weiterlesenTrendberufe: Diese Jobs starten in die Zukunft.
Trends spiegeln einen wichtigen Teil des aktuellen Zeitgeschehens wider. Denn jeder Trend reagiert auf eine bestimmte Entwicklung oder Veränderung – ob im technologischen, politischen oder kulturellen Sinne. Wir werfen einen Blick in die Glaskugel: Welchen Berufen wird eine vielversprechende Zukunft vorhergesagt? Die Kriterien für aktuelle Prognosen bezogen auf Trendberufe am Arbeitsmarkt stützen sich sowohl auf […]
weiterlesenMasterstudium IT-Management: Erst Student, dann Dozent.
Von wegen Nerds: IT-Experten sind gefragte Profis. Sie jonglieren mit Bits und Bytes, kennen sich mit Betriebssystemen, Servern und Projektplanung aus und sind die ersten Ansprechpartner bei technischen Fragen: IT-Manager dürfen mittlerweile in keinem Unternehmen mehr fehlen. Die Jobaussichten für Absolventen von Studiengängen, Weiterbildungen und Umschulungen im Bereich IT-Management sind vielversprechend. In unserer digitalisierten Arbeitswelt […]
weiterlesenSocial Networking: Netzwerke für Selbstständige.
Im Privat- und Berufsleben kommunizieren wir zunehmend über soziale, digitale Netzwerke: Ob via Skype mit Kollegen, mit Kooperationspartnern über die Karriereplattformen Xing oder LinkedIn oder mit Freunden über Whatsapp oder Facebook. Dabei steckt das Internet und damit die allgegenwärtige Möglichkeit, sich mit anderen zu vernetzen, griffbereit in unserer Jackentasche. Gerade für angehende Selbstständige oder Gründer […]
weiterlesenBerufliche Weiterbildung: Förderung, Angebote und Perspektiven.
Weiterbilden und durchstarten: Die berufliche Weiterbildung im Überblick. Eine Weiterbildung kann vieles sein: eine berufliche Spezialisierung, weiterführendes Wissen im eigenen Fachgebiet oder eine Aktualisierung der eigenen Kenntnisse. Eines ist sie in jedem Fall: eine persönliche Weiterentwicklung, aus der neue Erfahrungen und Möglichkeiten hervorgehen können. Dieser Überblicksartikel stellt Finanzierungskonzepte und Angebote rund um die berufliche Weiterbildung […]
weiterlesenCool bleiben: 7 Tipps bei Hitze im Büro
Endlich ist der Sommer in Deutschland angekommen! Und wer freut sich nach dem langen Winter nicht über tropische Temperaturen? Vorausgesetzt, man verbringt diese am Strand, am See, im schattigen Park oder doch zumindest mit einem erfrischenden Eis in der Hand. Ganz anders sieht es hingegen für Berufstätige aus, die an heißen Tagen am Arbeitsplatz ganz […]
weiterlesenSocial Media Management am Konzerthaus Berlin.
Im Konzerthaus Berlin brahmst und summt es gewaltig, es wird musiziert und gestimmt, gezupft und — ja, auch geschrieben, denn das Konzerthaus hat auch einen eigenen Blog. Hier berichtet die Online-Redakteurin und Social Media Managerin Luisa Aha „Neues aus der ersten Reihe“: Von Events zu Konzerten bis zu Interviews mit Musikern oder Dirigenten. Im Interview erzählt sie […]
weiterlesenLokale Netzwerke gründen und nutzen.
Das „Netzwerk Seenplatte“ vernetzt Freiberufler, Kreative und Gründer aus Mecklenburg-Vorpommern. Die Idee zu diesem lokalen Netzwerk hatte Judith Kenk während einer Weiterbildung und ihrer beruflichen Selbstständigkeit. Wir haben sie gefragt, wie das Netzwerk entstanden ist und wie es sich entwickelt. Frau Kenk, was hat Sie dazu inspiriert, das „Netzwerk Seenplatte“ zu gründen? Mein erster Berührungspunkt […]
weiterlesenBerufsbegleitend und online zum Master in IT-Management.
Alexander Jakob hat berufsbegleitend und online einen Master in IT-Management an der WBS AKADEMIE absolviert. Wie er es schaffte, Studium und Job unter einen Hut zu bekommen und was er gelernt hat, erzählt er im Interview. Herr Jakob, können Sie kurz Ihren beruflichen Werdegang vor Ihrem Masterstudium schildern? Nach meinem Abschluss an der HTBLuVA (Höheren […]
weiterlesen#OnlineStudium: Scrum – mit kurzen Sprints zum Projektziel.
Unsere Autorin Helena Stelzer liebt gutes Essen, Design, Kunst und vor allem neue Herausforderungen. Aus diesem Grund hat die gebürtige Grazerin berufsbegleitend ein neues Studium begonnen: MSc E-Commerce und Online Marketing an der WBS AKADEMIE. In unserer Serie #OnlineStudium gibt sie persönliche Einblicke in ihren Studienalltag, veröffentlicht Tipps zur Study-Work-Life-Balance und stellt Wissenswertes rund ums Online-Lernen […]
weiterlesen#OnlineStudium: Organisation mit Online-Tools.
Unsere Autorin Helena Stelzer liebt gutes Essen, Design, Kunst und vor allem neue Herausforderungen. Aus diesem Grund hat die gebürtige Grazerin berufsbegleitend ein neues Studium begonnen: MSC E-Commerce und Online Marketing an der WBS AKADEMIE. In unserer Serie #OnlineStudium gibt sie persönliche Einblicke in ihren Studienalltag, veröffentlicht Tipps zur Study-Work-Life-Balance und stellt Wissenswertes rund ums Online-Lernen […]
weiterlesenE-Mails schreiben: Tipps und Regeln.
Sie sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Einige erwarten wir mit großer Ungeduld, andere möchten wir gar nicht erst öffnen. Seitdem 1971 die erste E-Mail in den USA verschickt wurde, um unsere Kommunikation zu revolutionieren, hat sich einiges getan – würde man meinen. Beim Anblick einiger E-Mails beschleicht einen allerdings das Gefühl, dass die […]
weiterlesenUmschulung gesucht? Voraussetzung, Finanzierung und Perspektiven.
Digitaler, vernetzter und vielseitiger: Unsere Arbeitswelt macht einen rasanten Wandel durch. Einige Berufsbilder fallen dabei weg, andere kommen hinzu. Eine Möglichkeit sich diesem Wandel anzuschließen ist, sich weiterzubilden z. B. mit einer Umschulung. Umschulungen bieten die Chance für eine berufliche Umorientierung oder einen beruflichen Neuanfang. Wie sich eine Umschulung finanzieren lässt, welche Formate zur Auswahl […]
weiterlesen#OnlineStudium: Die Vorteile auf einen Blick.
Unsere Autorin Helena Stelzer liebt gutes Essen, Design, Kunst und vor allem neue Herausforderungen. Aus diesem Grund hat die gebürtige Grazerin berufsbegleitend ein neues Studium begonnen: MSc E-Commerce und Online Marketing an der WBS AKADEMIE. In unserer Serie #OnlineStudium gibt sie persönliche Einblicke in ihren Studienalltag, veröffentlicht Tipps zur Study-Work-Life-Balance und stellt Wissenswertes rund ums Online-Lernen […]
weiterlesenFAQ: Berufsbegleitendes Studium.
Du interessierst dich für ein berufsbegleitendes Studium und hast noch offene Fragen zu den Voraussetzungen, dem Ablauf und deinen Perspektiven nach dem Abschluss? In diesem Artikel beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen zum berufsbegleitenden Studieren. Darüber hinaus haben wir den einen oder anderen Tipp für dich parat! Warum ein berufsbegleitendes Studium absolvieren? Wer ein […]
weiterlesenPflegeberatung: Krankenpflege und Soziale Arbeit Hand in Hand
Eine Weiterbildung im Bereich Pflegeberatung eignet sich für Altenpfleger und andere Pflegefachkräfte, die Pflegedienstleistung und Soziale Arbeit miteinander verknüpfen möchten und sich ein zweites Standbein aufbauen wollen. Christine Knabe, 54 Jahre, aus Berlin ist mit 35 Jahren Berufserfahrung in der praktischen Pflege als Trainerin für zukünftige Pfleger und Pflegeberater tätig. Wir haben mit ihr über […]
weiterlesenQualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen hat vor allem ein Ziel: Die Qualität der Patientenversorgung soll verbessert werden. Qualitätsmanagementbeauftragte kontrollieren und optimieren konkret die Prozesse in Krankenhäusern und weiteren Institutionen des Gesundheitswesens. In anderen Branchen gewinnt Qualitätsmanagement ebenfalls an Bedeutung, denn es dient zur Kunden- und Investorenbindung. Wir haben mit einem Experten des Qualitätsmanagements gesprochen: Thomas Montag, 52 […]
weiterlesenDigitale Innovatoren für das Online-Marketing von morgen
Ein Interview mit Birgit Oßendorf-Will, Personalleiterin Ströer SE & Co. KGaA Sie suchen zahlreiche Mitarbeiter im Bereich Online-Marketing. Wie sehen für diese Personen typische Tätigkeitsfelder bei Ströer aus? Durch unser einzigartiges Geschäftsmodell bieten wir online-affinen Talenten eine enorme Vielfalt an Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten. Im Online-Marketing suchen wir aktuell für die Bereiche Social Media und Suchmaschinenoptimierung […]
weiterlesenHochschul-Zertifikatskurse: Weiterbilden auf Hochschulniveau.
Erst Studium, dann Job, dann vielleicht noch eine Weiterbildung – oder umgekehrt. Was wäre, wenn alles auf einmal möglich wäre? Karriere zu machen, kostet vor allem eines: Zeit. Die perfekte Lösung: ein Hochschul-Zertifikatskurs. Mit einem Hochschul-Zertifikatskurs bildest du dich auf akademischen Niveau weiter. Du kannst dich thematisch spezialisieren, dir fachliches Know-how zulegen oder Credits für […]
weiterlesenAufstiegsfortbildung Wirtschaftsfachwirt: Vom Callcenter zum Vertriebsleiter
Nachdem Christian Pieper (42) sein BWL-Studium abgebrochen hat, arbeitet er lange im mittleren Management eines Callcenters. Doch er will mehr von seinem beruflichen Leben. In einem Interview erzählt er uns von seiner Erfolgsgeschichte, die mit der berufsbegleitenden Online-Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt bei WBS TRAINING begann. Heute arbeitet der gelernte Industriekaufmann als Key Account Manger in einem […]
weiterlesenDer SAP-Faktencheck: 4 Schritte zum Erfolg.
Unschlagbare Argumente SAP entwickelt sich immer mehr zur Formel einer erfolgreichen Berufskarriere. Doch wie begehrt sind SAP-Kenntnisse, wo besteht die größte Nachfrage nach ihnen und wie hoch zahlt sich eine Qualifizierung in diesem Bereich aus? Die Fakten auf einen Blick sind vielversprechend: Die Anzahl der Stellenausschreibungen mit SAP-Anforderungen steigt konstant und die Berufsfelder erweitern sich. Zudem […]
weiterlesenDie neue Karriere-Formel SAP.
Die aktuellen Tendenzen des deutschen Stellenmarkts zeigen: Die Bandbreite an Branchen, in denen SAP-Kenntnisse gefragt sind, wird immer variantenreicher. Kein Wunder, denn Unternehmen wachsen mehr und mehr auf internationaler Ebene und benötigen eine Software, die alle firmeninternen Ressourcen kompetent organisiert. Ob Buchführung, Controlling, Vertrieb, Produktion, Einkauf, Lagerhaltung oder Personalwesen: SAP ist ein echter Alleskönner. Umso […]
weiterlesenLeben in Barcelona. Studieren in Deutschland.
Online-Studium. Ortsunabhängig und berufsbegleitend studieren. Studieren unter Palmen, auf der Couch oder im Café? Mit einem Online-Studium ist das möglich. Das dachte sich auch Studentin Isabelle Schall. Sie lebt und arbeitet in Barcelona und studiert berufsbegleitend den Master „MSc E-Commerce & Online Marketing“. Wie das funktioniert? Lies selbst! Frau Schall, warum haben Sie sich für […]
weiterlesenKarrieretipps für SAP-Fachkräfte
Mit diesen Fähigkeiten und Kompetenzen machen SAP-Fachkräfte Karriere. Im Interview erzählen Herbert Wittemer, Personalleiter bei msg, und Christian Euler, Geschäftsbereichsleiter Integration Consulting bei msg, welche Fähigkeiten und Kompetenzen SAP-Fachkräfte für eine erfolgreiche Karriere mitbringen müssen. In welchen Branchen ist msg tätig und wo wird SAP eingesetzt? HW: msg ist eine unabhängige, international agierende Unternehmensgruppe mit […]
weiterlesen