Du hast dich auf eine Stelle in einer anderen Stadt oder einem anderen Land beworben und keine Möglichkeit, persönlich zum Vorstellungsgespräch zu erscheinen? Im Zeitalter der Digitalisierung ist das gar kein Problem mehr! Denn in unserer Berufswelt wird es immer üblicher, Bewerbungsgespräche einfach via Skype zu führen
Was zunächst einmal nach einer viel bequemeren Variante des gefürchteten Bewerbungsgesprächs klingt – man ist ja schließlich in seinen eigenen vier Wänden und spart sich die Anfahrt – birgt seine ganz eigenen Tücken. Daher solltest du das Jobinterview per Skype nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Du möchtest neue berufliche Wege gehen?
WBS TRAINING hilft dir dabei – mit einem individuellen Bewerbungscoaching.
In diesem Artikel erfährst du….
- … wie du dein Skype-Profil einrichten solltest..
- … welche Kleidung bei einem Skype-Interview angemessen ist.
- … weshalb eine funktionierende Technik wichtig ist.
- … wie du deinen Skype-Hintergrund gestaltest.
- … wie du ein Video-Interview zu deinem Vorteil nutzen kannst.
Deine Bewerbung ist also gut angekommen und du wurdest zu einem Video-Interview eingeladen? Super! Damit du dich, deine Ausbildung, eventuelle Weiterbildungen und Erfahrungen auch im persönlichen Gespräch ins rechte Licht rücken kannst, solltest du einige Dinge beachten. Allerwichtigste Regel: Ein Skype-Interview sollte ebenso ernst genommen werden wie ein herkömmliches Vorstellungsgespräch! Das macht auch Bewerbungscoach Simone Falk-Meding in diesem Video deutlich:
Der berühmte erste Eindruck: dein Skype-Profil.
Ein sicheres Auftreten, ein fester Händedruck, dazu ein freundliches Lächeln – alles wichtige Faktoren, die den ersten Eindruck bei einem Bewerbungsgespräch beeinflussen! Bei einem Skype-Interview ist das ein bisschen anders. Der ersten (virtuellen) Begegnung – bei der ein gewinnendes Lächeln und eine offene Körpersprache ebenfalls wichtig sind – gehen noch zwei wichtige Aspekte voraus: Dein Skype-Benutzername und dein Skype-Profilbild!
Wer seinen Skype-Account in Zeiten jugendlicher Fantasie eingerichtet hat, kann oft kreative Anzeigenamen oder E-Mail-Adressen vorweisen. Für private Kontakte kannst du das natürlich so handhaben wie du möchtest. Im Kontakt mit einem potentiellen Arbeitgeber wirken solche Namen jedoch unprofessionell. Hier ist es angebracht, den Nutzernamen entweder zu ändern oder sich sogar einen neuen professionellen Account anzulegen. Dazu rät auch Expertin Simone Falk-Meding.

Bei der Wahl deines Profilbildes brauchst du übrigens nicht unbedingt auf dein klassisches Bewerbungsfoto zurückzugreifen. Du solltest aber darauf achten, dass dein Foto in den beruflichen Kontext passt und dich sympathisch darstellt.
Welches Outfit wähle ich für mein Skype-Interview?
Genau wie dein Skype-Profil spielt auch dein Outfit eine entscheidende Rolle bei dem ersten Eindruck auf deine Gesprächspartner. Wähle deine Kleidung sorgfältig und deiner angestrebten Tätigkeit angemessen aus. Damit zeigst du Professionalität, Respekt und eine gewisse Ernsthaftigkeit.
Bei einem Skype-Bewerbungsgespräch läuft man Gefahr, sich zu wohl zu fühlen, denn man befindet sich ja meist in seinem heimischen Umfeld. Der oder die Gesprächspartner:in sieht nur einen Ausschnitt des Gegenübers. Warum also nicht die gemütlichen Leggings anbehalten? Vorsicht! Ganz abgesehen davon, dass es zu peinlichen Situationen führen kann, wenn man während des Skype-Interviews dann doch aufstehen muss, hat ein angemessenes Outfit auch einen motivierenden Effekt. Es ist ein Signal an dich selbst – du bist vorbereitet, konzentriert und ready to go!

Das A & O beim Skype-Interview: der technische Set-up.
Der Faktor Technik ist bei der Vorbereitung für dein Skype-Interview sehr wichtig. Eine schlechte Internetverbindung, ein verpixeltes Kamerabild oder defekte Kopfhörer während des Bewerbungsgesprächs wirken unprofessionell, stören das Gespräch und deine Konzentration. Überprüfe also vor dem Video-Interview alle Skype-Einstellungen akribisch.
Deine Kamera
Richte deine Kamera so ein, dass du ungefähr in einem Meter Abstand auf Augenhöhe zu sehen bist. Kaufe dir wenn nötig eine externe Kamera, die ein besseres Bild sendet als die integrierte Kamera deines Computers.
TIPP: Achte während des Skype-Interviews darauf, möglichst oft in die Kamera und nicht auf den Bildschirm zu schauen. So hat dein Gegenüber das Gefühl, du schaust sie oder ihn wirklich an. Gleichzeitig ist die Perspektive auf dein Gesicht vorteilhafter.
„1, 2, 3,…“ Mach vor dem Skype-Interview einen Soundcheck! Simone Falk-Meding rät zur Anschaffung eines möglichst hochwertigen Headsets. Damit erzielst du eine bessere Tonqualität und hast weniger Hintergrundgeräusche. Wähle ein möglichst dezentes Modell, denn, so Falk-Meding: „Die wenigsten Menschen sehen mit großen Micky-Maus-Kopfhörern gut aus.“
Die Internetverbindung
Prüfe auch deine Internetverbindung. Wenn du W-LAN nutzt, bitte deine Mitbewohner:innen oder Familienmitglieder, auf die Internetnutzung während deines Interviews zu verzichten, damit das Risiko von Verbindungsproblemen minimiert wird. Schließe am besten auch alle Hintergrundprogramme und Apps. Du möchtest schließlich während des Gesprächs nicht von einer Update-Anfrage überrascht werden.

Die Beleuchtung
Auch die Beleuchtung ist nicht zu unterschätzen. Details können einen großen Unterschied für dein Auftreten und Wohlbefinden bewirken. Indirektes Tageslicht mit der Unterstützung einer Schreibtischlampe lassen dich zum Beispiel in einem guten Licht dastehen.
Deine Set-up Checkliste:
- Wie ist die Qualität der Kamera?
- Wie ist die Position der Kamera?
- Funktioniert mein Headset? Bin ich klar und deutlich zu verstehen?
- Wie steht es um die Beleuchtung im Raum?
- Wie ist die Qualität der Internetverbindung?
Was erzählt dein Hintergrund beim Skype-Interview?
Der Hintergrund ist wichtig! Damit ist nicht nur dein professioneller Werdegang gemeint, sondern auch dein räumlicher Hintergrund während des Skype-Vorstellungsgesprächs. Du solltest dringend darauf achten, dass alles aus dem Hintergrund verschwindet, was ablenkt und unprofessionell wirken könnte. Filmposter, blinkende Lichterketten, Wäscheständer oder das ungemachte Bett – all dies ist privat und gehört nicht in ein Bewerbungsgespräch. Wem die neutrale Wand zu langweilig ist, kann sich zum Beispiel vor einem aufgeräumten und gut sortierten Bücherregel positionieren oder vor einer hübschen Pflanze. „Wenn der Hintergrund etwas erzählt, dann sollte das in meinem Sinne sein. Und das ist in der Regel selten Chaos. Das möchte ich nicht vermitteln“, sagt auch die Expertin.

Was ist der Vorteil eines Skype-Interviews?
Trotz der vielen Aspekte, auf die man bei einem Skype-Interview achten muss, bringt das Vorstellungsgespräch vor der Live-Kamera auch viele Vorteile mit sich. Da die Videokonferenz meistens in den eignen vier Wänden stattfindet, geht damit im Vorfeld bereits ein gewisser Wohlfühlfaktor einher. In deinem Umfeld bist du entspannt(er) und damit auch selbstsicher(er). Dieses Selbstvertrauen strahlst du dann auch im Bewerbungsgespräch aus. Außerdem kannst du dir Tee, Wasser & Co. ganz nach deinen eigenen Bedürfnissen und Wünschen bereitstellen.
Zudem kannst du die Tatsache nutzen, dass dein/-e Gesprächspartner:in nur einen Ausschnitt deiner Umgebung sieht. Hänge deine Notizen, deinen Lebenslauf und den Namen deines Gegenübers einfach als Gedächtnisstütze neben den PC.
TIPP: Benutze während des Gesprächs ruhig auch mal den Namen deines Gegenübers und mache dir ab und zu Notizen. Damit demonstrierst du: Ich habe Interesse!
Du interessierst dich für ein Bewerbungscoaching?
WBS TRAINING bietet persönliche Einzelcoachings an – inklusive Bewerbungsunterlagen-Check.
Artikelbild von Thought Catalog/Unsplash
2 Kommentare