Wie lernt man am besten? Die schlechte Nachricht zuerst: Das muss jeder für sich selbst herausfinden. Die einen laufen nur mit drohendem Abgabetermin im Nacken zu Höchstleistungen auf, die anderen blockiert Zeitdruck total. Während manche eine Musikuntermalung als beruhigend empfinden, brauchen andere totale Stille, um sich konzentrieren zu können. Auch die grundsätzliche Motivation und das Interesse an einem Thema machen einen Unterschied.

Aber die gute Nachricht ist: Dieser Lerntypen-Test kann dir dabei helfen, in Zukunft besser und leichter zu lernen. Zwar ist „jeder Jeck anders“, wie man in Köln sagt, doch grundsätzlich lassen sich vier Lerntypen unterscheiden:

  1. Auditiver Lerntyp
  2. Visueller Lerntyp
  3. Kommunikativer Lerntyp
  4. Motorischer Lerntyp

Wenn du deinen Lerntyp herausfindest, dann bist du auf dem Weg zum Lernen lernen schon einen großen Schritt weiter. Beantworte dafür einfach die folgenden Fragen. Das Ergebnis zeigt dir, wie du beim Lernen so tickst.

Welcher Lerntyp bist du? Mache unseren Test!

Du hast unseren Test gemacht und hast von jedem Lerntyp ein bisschen? Das ist nicht ungewöhnlich, denn eine Reinform gibt es hier gar nicht. Die genannten Typen geben nur Schwerpunkte und Präferenzen an. Letztendlich verankert sich Wissen am besten in einer Kombination unterschiedlicher Methoden. Erwiesenermaßen merken wir uns Dinge am allerbesten, wenn wir zunächst etwas darüber hören, dann selber nachlesen und schließlich mit anderen darüber sprechen oder ausprobieren. Daher liegen Online-Lernformate wie zum Beispiel der WBS LearnSpace 3D® absolut im Trend. Denn dort profitierst du als auditiver, visueller, kommunikativer wie auch motorischer Lerntyp gleichermaßen. Und wenn es dann noch um ein Thema geht, das dich interessiert – dann funktioniert das Lernen ganz wie von selbst!

Artikelbild von Tyler Nix

Ein Kommentar

Schreibe ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.