Online-Studium. Ortsunabhängig und berufsbegleitend studieren.

Studieren unter Palmen, auf der Couch oder im Café?  Mit einem Online-Studium ist das möglich. Das dachte sich auch Studentin Isabelle Schall. Sie lebt und arbeitet in Barcelona und studiert berufsbegleitend den Master „MSc E-Commerce & Online Marketing“. Wie das funktioniert? Lies selbst!

Frau Schall, warum haben Sie sich für ein Online-Studium entschieden?

Nachdem ich mein Bachelor-Studium im Bereich Marketing abgeschlossen hatte, bin ich von Bonn nach Barcelona gezogen. In einem spanischen Start-up habe ich erste Berufserfahrung gesammelt. Das war spannend, nach einer Weile verspürte ich aber den Wunsch, mein Wissen – im Bereich Online Marketing und E-Commerce – zu vertiefen.

Ich habe länger nach einem Masterstudium gesucht, das ich berufsbegleitend und von Barcelona aus absolvieren kann. Schnell kam mir die Idee mit dem Online-Studium. Dabei war mir wichtig, dass es sich nicht um ein Selbststudium handelt, sondern das Wissen live vom Dozenten vermittelt wird. Da gibt es zurzeit nicht viele Angebote. Als ich diesen Studiengang entdeckt habe, war ich sehr glücklich.

Studentin Isabelle Schall sitzt an ihrem PC in Barcelona. Sie studiert berufsbegleitend an der WBS Akademie den Master E-Commerce & Online Marketing.
Online-Studium: Studentin Isabelle Schall lebt in Barcelona und studiert berufsbegleitend in Deutschland

Wie läuft Ihr Online-Studium ab?

Das Studium ist gut strukturiert: Zweimal pro Woche haben wir von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Live-Vorlesungen. Das heißt, ich setze mich mit Headset und Kamera an meinen PC und treffe meine Kommilitonen und Professoren online im virtuellen Hörsaal. Während des Unterrichts können Fragen jederzeit direkt gestellt und geklärt werden. Donnerstags bis dienstags erledigen alle Studenten eine Gruppenarbeit. Die festen Zeiten steigern die eigene Motivation enorm.

Unter der Woche fällt weniger Arbeit an, am Wochenende gibt es durch die Gruppenarbeit meist mehr zu tun. Das ist aber o.k., denn bisher machen mir die Aufgaben und die Arbeit im Team immer Spaß. Am Ende jedes Moduls muss ich eine mündliche Abschlussprüfung ablegen, diese findet ebenfalls online statt. Während der Prüfung ist meine Kamera stets an, damit die Dozenten sehen, dass ich auch wirklich am Rechner sitze und nicht eine andere Person. Auch meinen Bildschirm muss ich freigeben, heimlich googeln ist also nicht drin.

Was ist vorteilhaft am Studium?

Die Ortsunabhängigkeit ist ein klarer Vorteil dieses Studiums. Ich kann studieren wo ich möchte, solange Internet und PC vorhanden sind. Zudem ist das Masterstudium sehr gut planbar, denn die Termine stehen weit im Voraus fest. Ich weiß genau, wann die Vorlesungen stattfinden und Gruppenarbeiten anstehen. Verpasse ich eine Vorlesung, kann ich sie jederzeit eigenständig nacharbeiten — es gibt immer eine Aufzeichnung. Fachlich ist das Studium spannend und behandelt genau die Themen, die mich interessieren.

Die Fachmodule erfolgen hintereinander und sind immer in sich abgeschlossen. Diese intensive Auseinandersetzung mit einem Themenbereich gefällt mir besonders gut, wir können richtig in die Tiefe gehen. Zwischen Studenten und Dozenten herrscht dabei immer ein reger Austausch, die Atmosphäre ist locker. Auch sonst ist von Anfang an für alles gesorgt. Alle Studierenden erhalten ein Headset, und die Lehrbücher werden vorab zugeschickt. Man muss sich im Grunde um nichts kümmern und das ist sehr erleichternd.

Wie ist die Atmosphäre, wenn man sich immer online sieht, aber physisch nicht am gleichen Ort ist?

Wir sind ein buntgemischtes Team: Ich studiere in Barcelona, eine Teilnehmerin nimmt aus der Elternzeit teil und ein Kommilitone arbeitet z. B. bei einem großen Automobilunternehmen. Und obwohl wir uns noch nie getroffen haben, kennen wir uns schon richtig gut. Jeder bringt seine Stärken in die Gruppe ein und wir profitieren gegenseitig voneinander.

Auch die Dozenten sind alle sympathisch und sorgen immer für professionellen Input und einen guten praktischen Bezug. Sie unterrichten von überall: Aus Schweden oder Österreich, von zu Hause oder vom Arbeitsplatz. Einer unserer Dozenten war in den Sommerferien in Kroatien und hat sich einfach aus dem Urlaub zugeschaltet. Es ist spannend, welche Möglichkeiten wir heute haben zu studieren und uns zu bilden.

Haben Sie Tipps für zukünftige Studenten?

Das Masterstudium ist insgesamt eine bereichernde Erfahrung. Es gibt einiges zu tun — mindestens ein bis zwei Mal die Woche muss ich mich hinsetzen und lernen bzw. vor- oder nachbereiten. Aber der Einsatz lohnt sich persönlich und beruflich für mich. Ich kann zukünftigen Teilnehmern auf jeden Fall den kostenlosen Schnuppertag empfehlen, damit sie eine Vorstellung davon bekommen, wie das Live-Online-Studium abläuft.

Frau Schall, vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg weiterhin im Studium.

Sie interessieren sich für ein berufsbegleitendes Masterstudium? Hier finden Sie weitere Studiengänge.

Schreibe ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.