Das Angebot an Jobbörsen im Internet gleicht einem Dschungel: Große Vielfalt trifft auf wenig Übersichtlichkeit. Wer auf Jobsuche ist, hat bereits genügend Fragezeichen im Kopf und braucht Angebote, welche die Recherche zum Traumjob erleichtern. Doch was macht eine verlässliche Jobbörse aus? Wir haben verschiedene Online-Portale unter die Lupe genommen und unsere persönlichen Favoriten nach unterschiedlichen Bedürfnissen bei der Jobsuche aufgelistet. Wichtige Kriterien: Die Anzahl an vorhandenen Jobangeboten, die Benutzerfreundlichkeit und die Qualität zusätzlicher Tipps und Tricks zum jeweiligen Fachgebiet. Auf geht’s!
Die Allesfinder unter den Online-Jobbörsen: Metasuchmaschinen.
Diese Jobbörsen durchforsten das Internet bis in die kleinste Ecke nach Stellenangeboten zur jeweiligen Suchanfrage — die Metasuchmaschinen. Ein klarer Vorteil: Die Menge an Ausschreibungen, die diese Jobbörsen hervorbringen. Unsere Favoriten:
Google for Jobs
- Google for Jobs ist die hauseigene Job-Suchmaschine des Suchmaschinen-Giganten.
- Um Google for Jobs nutzen zu können, benötigst du lediglich Google als deine Suchmaschine: Stelle deine Suchanfrage einfach wie üblich über das Eingabefeld.
- So funktioniert Google for Jobs: Gibst du zum Beispiel „Logistik Jobs Berlin“ in die Suchleiste bei Google ein, erscheint daraufhin automatisch eine Übersicht an Stellenangeboten, die zu deiner Suchanfrage passen. Mit Klick auf die Übersicht gelangst du zu weiteren passende Jobangeboten. Dort hast du auch die Möglichkeit, deine Suchanfrage nach weiteren Kriterien zu filtern.
- Google for Jobs listet sowohl Jobs von Online-Stellenbörsen als auch Anzeigen direkt von Unternehmenswebseitenauf.
Besonderheit: Wenn du einen Google-Account hast, kannst du dir sogenannte Google Alerts einrichten. Das bedeutet, du erhältst automatisiert eine E-Mail-Benachrichtigung wenn es neue Jobs gibt, die zu deinen Kriterien passen. Du möchtest dich bei deiner Suche noch nicht auf ein Fachgebiet festlegen? Dann gib einfach „Jobs in meiner Nähe“ ein und klicke dich durch die Ergebnisse.
Jobbörse.de
- Jobbörse mit über 1,8 Mio. aktuellen Jobs (Stand: Februar 2018) deutschlandweit und international.
- Mehr als 245.000 Ausbildungsplätze, ca. 27.000 Praktikumsplätze und ca. 278.000 rekrutierende Unternehmen (Stand: Februar 2018).
- Kostenlose Nutzung für Bewerber.
- Zusatzinformationen zu Berufsprofilen (Tätigkeiten und aktuelle Gehaltsangaben im Überblick).
Besonderheit: Auf dieser Jobbörse können Bewerber ein eigenes Bewerbungsvideo drehen lassen (Komplettpaket für 180 Euro, Stand: Februar 2018). Zudem können auch Arbeitgeber Job-Videos zu ihren Ausschreibungen veröffentlichen, wodurch die Bewerber einen detaillierten Einblick in das jeweilige Team und Stellenprofil erhalten.
Kimeta
- Jobbörse mit über 2,5 Millionen Stellenanzeigen (Stand: September 2017), internationale Suche.
- Kostenlose Nutzung.
- Direkte Weiterleitung zur originalen Ausschreibung.
Besonderheit: Diese Suchmaschine für Jobs findet auf internationaler Ebene einfach jeden Job.
JobRobot
- Jobbörse mit über 1,3 Millionen Stellenanzeigen (Stand: September 2017).
- Etwas veraltetes Layout, dafür aber benutzerfreundliches Forum zum Austauschen.
- Kostenlose Nutzung für Bewerber.
- Tipps für Bewerber zum Thema Jobsuche.
Besonderheit: Über eine Registrierung ist es möglich, sich selbst über Firmen finden zu lassen.
Adzuna
- Jobbörse mit 900.000 Jobs verschiedener Portale (u.a. Monster, Stepstone, XING).
- Kostenlose Nutzung für Jobsuchende.
- Über fünf Millionen Nutzer in elf Ländern.
- Marktwertanalyse anhand des Lebenslaufes für Bewerber.
Für die erste Übersicht: Allgemeine Online-Jobbörsen.
Hier findet jeder etwas, denn bei den allgemeinen Jobbörsen werden Stellen aus allen Branchen ausgeschrieben. Der Vorteil dieser Jobbörsen ist die Vielfalt an verfügbaren Stellenangeboten und die Möglichkeit, sich ein Profil anzulegen, um die eigene Suche zu individualisieren und nachverfolgen zu können. Außerdem verfügen diese Jobbörsen über viele weitere nützliche Features.
Monster
- Deutschlandweite und internationale Suche.
- Gestaltungsplus: übersichtliche und kreative Suchmaske.
- Kostenlose Registrierung für Bewerber, danach zusätzlicher Zugang zu vielen hilfreichen Tipps (Lebenslauf-Vorlagen, Foren, Berufsberatertipps). Auch über Facebook möglich.
Besonderheit: Monster gibt es auch als App mit neuer Swipe-Technologie. Der Bewerbungsprozess soll so ins mobile, digitale Leben übersetzt und intuitiver gestaltet werden.
Stepstone
- Über 80.381 Stellenangebote (Stand: September 2017) deutschlandweit, internationale Suche möglich.
- Kostenlose Registrierung für Bewerber: notwendig, um Zugriff auf alle Extras zu genießen. Auch über Facebook möglich.
Besonderheit: Eine Jobbörse mit langer Tradition, die auch als App verfügbar ist.
Jobs beim Staat
- Stellenangeboten aus den Bereichen öffentlicher Dienst, Kommunen, öffentlich-rechtliche Körperschaften und staatseigene Betriebe.
- Das kostenlose Angebot richtet sich an Stellensuchende aller Fachbereiche, die Wert auf Sicherheit und Stabilität legen.
Besonderheit: Übersicht über beliebte Arbeitgeber.
Jooble
Um Informationen im Internet zu finden, nutzen wir Google, Yahoo oder AltaVista. Jooble basiert auf demselben Prinzip – mit dem einzigen Unterschied, dass Jooble auf Jobangebote spezialisiert ist: Mit der Jobsuche in Jooble erhältst du Zugriff auf sämtliche Arbeitsvermittlungsportale in Deutschland. Um deine Anfrage effizienter zu gestalten, nutze einfach die Filter im linken Bereich der Seite.
Besonderheit: Bei der Jobsuche via Jooble werden Dupletten erkannt. Ein Stellenangebot, das auf mehreren Seiten veröffentlicht ist, wird daher als Einzeleintrag in Jooble angezeigt. Somit findest du deinen Traumjob noch schneller!
Rekruter
- Über 378.073 Jobs und Stellenangebote (Stand: September 2017) deutschlandweit.
- Ein Kooperationspartner der Bundesagentur für Arbeit.
- Kostenlose Registrierung, wertvolle Tipps zum Bewerbungsprozess und Co. sind jedoch auch ohne Anmeldung für jeden Nutzer einsehbar.
- Rekruter-Agent und Rekruter-Radar verfügbar, um Jobs in der eigenen Nähe zu finden und finden zu lassen.
Besonderheit: Zusammenführung von Jobangeboten der „Hausmarke“ Rekruter und tagesaktuellen Stellenangeboten der Bundesagentur für Arbeit.
Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.
- Über 1,7 Millionen Angebote (Stand: September 2017).
- Kostenloser Service, über eine Registrierung können zahlreiche eServices genutzt werden.
- Zielgruppe: Arbeitssuchende und Ausbildungsinteressierte.
Besonderheit: Diese Jobbörse bietet eine große Bandbreite an nützlichen Services, die mit der Agentur für Arbeit in Verbindung stehen, wie zum Beispiel das Anlegen einer Bewerbungsmappe, die Möglichkeit einer Berufsberatung und das Verwalten von Anträgen.
Online-Jobbörsen für Fach- und Führungskräfte.
Dieser Jobbörsentyp ist geeignet für die Suche nach einem Job ab einem bestimmten Einstiegsgehalt, der sich im höheren Managementbereich der jeweiligen Fachbranche befinden soll. Klarer Vorteil: Die Zeitersparnis und ein genaueres Suchergebnis unter der Voraussetzung, dass man seinen Traumjob schon konkreter vor Augen hat.
experteer
- Über 100.000 Stellenangebote (Stand: September 2017), deutschlandweite Suche.
- Kostenlose Registrierung für Bewerber ohne Nutzung wichtiger Features (Basic).
- Um alle Stellenangebote einzusehen: kostenpflichtige Mitgliedschaft ab 16,90 Euro (6 Monate), weitere Features: Übersicht über Profil-Besuche von Recruitern und Beantwortungsoption von Anfragen.
- Diskretions-Tool: Premium-Kunden können selbst entscheiden, für wen sie welche Informationen über sich einsehbar machen möchten.
Besonderheit: Hier werden Stellengebote mit einer Gehaltsvorstellung beginnend bei 60.000 Euro im Jahr aufgelistet.
jobleads
- Über 100.000 Stellenangebote (Stand: September 2017), internationale Suche.
- Kostenlose Registrierung für Bewerber ohne Nutzung wichtiger Features (Basic).
- Premium-Mitgliedschaft je nach Laufzeit unterschiedlich ( zum Vgl.: 29,90 Euro/3 Monate).
- Große Auswahl an Headhuntern.
- Gehaltsbenchmark ab 50.000 Euro im Jahr.
Besonderheit: Diese Seite lässt sich ihren Service einiges kosten, überzeugt aber mit Professionalität und einem intensiven Lebenslauf-Check.
Branchenspezifische Online-Jobbörsen.
Einige Berufsfelder werden selten bei allgemeinen Jobbörsen fündig und benötigen genauere Suchkriterien, um nicht z. B. beim Suchbegriff „Kultur“ bei einer Stellenausschreibung für Busfahrer zu landen. Gerade für Bewerber, die in den Geisteswissenschaften oder im Kulturbereich arbeiten, sind branchenspezifische Jobbörsen besonders wichtig. Aber auch in jeder anderen Berufsbranche lohnt es sich, einen spezifischeren Blick in das jeweilige Fachgebiet zu werfen. Wir haben hier zwei Bereiche ausgewählt, die in anderen Suchmaschinen weniger repräsentiert sind.
Kunst- und Kultur: Kulturmanagement
- Alle Stellen sind noch vakant und tagesaktuell aktualisiert.
- Nach Kultursparten aufgeteilt: Stiftung/Nonprofit, Musik/Bühne, Museum/Kunst, Medien/Literatur, Bildung/Öffentl. Sektor, KulturWirtschaft.
- Um alle Stellenanzeigen einsehen zu können, ist eine kostenpflichtige Mitgliedschaft erforderlich (je nach Abo-Länge, zum Vgl.: 40 Euro für 6 Monate).
Besonderheit: Die Praktikumsbörse ist kostenfrei einsehbar. Für Studierende gibt es ein vergünstigtes Studentenabo zur Einsicht des offiziellen Stellenmarkts (49 Euro für ein Jahr).
Medizin und Pflege: Kliniken
- Partnerschaft zu 4.600 Klinik– und mehr als 10.000 Pflegeheimadressen (Stand: September 2017).
- Tagesaktuelle Stellenangebote aus dem Gesundheitssektor.
- Kostenlose Registrierung für Bewerber mit Option der Kontaktaufnahme durch interessierte Unternehmen.
- Viele hilfreiche Tipps rund um den Bewerbungsprozess.
Besonderheit: Bei jeder Stellenanzeige wird die Menge ihrer bisherigen Aufrufe angezeigt.
Die Online-Jobbörse für den Einstieg.
Abitur endlich in der Tasche? Ausbildung oder Studium gemeistert? Gerade Berufseinsteiger sind auf dem aktuellen Arbeitsmarkt oft auf sich alleine gestellt. Diese Jobbörsen stellen sicher, dass geeignete Bewerber auch die für sie geeignete Zukunftsperspektive finden. Von Praktika über Ausbildungen bis zum ersten richtigen Job: Diese Jobbörsen haben einiges zu bieten.
Absolventa
- Über 7000 Stellenanzeigen (Stand: September 2017).
- Kostenlose Registrierung – Hilfestellungen auch ohne Anmeldung einsehbar.
- Bewerbungsprozess mal andersherum: Unternehmen melden sich bei den registrierten Bewerbern aufgrund des Lebenslaufs und der Interessen.
- Zielgruppe: Akademiker und Studenten.
Besonderheit: Wer von bestimmten Unternehmen nicht gefunden werden möchte (weil man vielleicht schon bei dem einen oder anderen arbeitet), kann diese auf eine Blacklist setzen.
AUBI-plus
- Über 93.000 Ausbildungsplätze, über 10.000 Duale Studienplätze und über 20.000 Ausbildungsstandorte (Stand: September 2017).
- Kostenlose Registrierung für Bewerber.
- Zielgruppe: Sowohl Absolventen, als auch Studien- und Ausbildungsinteressierte, Praktikumsbörse.
Besonderheit: Liebevoll aktualisierte Informationen und Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Für viele Berufseinsteiger geeignet.
Jobbörsen am Puls der Zeit
Unsere Arbeitswelt erfährt einen entscheidenen Profilwechsel. Neue Ansprüche und Bedürfnisse an den eigenen Job können sich durch ein neues Bewusstsein in unserer Gesellschaft entfalten. Damit der Job mehr zum Leben passt und sich Arbeitsstrukturen flexibler an die individuelle Lebensführung anpassen, muss sich auch das Angebot ändern. Diese Jobbörsen unterstützen bei der Suche nach diesen Angeboten und helfen damit, diesen neuen Bedürfniswandel in der Arbeitwelt umzusetzen.
Jobinnovator
- 21.345 Stellenanzeigen (Stand: Oktober 2017).
- Kostenlose Suche.
- Kriterien der Jobempfehlungen nach innovativen Prinzipien.
- Lesenswertes Magazin mit Einblicken in die neue Arbeitswelt.
Besonderheit: Die Stellenangebote werden bei Jobinnovator, kurz JOIN, nach den Kriterien „Auf Augenhöhe“, „In Teilzeit“, „Mit Familie“, „Mit Flexibilität“ und „Mit Perspektive“ bewertet. Je nachdem, ob eine Firma oder ein Jobprofil diese Anforderungen erfüllt, zeigt diese Jobbörse es mit einem Punktesystem von 1-5 Sternen an.
Tandemploy
- Kostenfreier Service.
- Jobbörse als Community.
- Jobs mit dem Fokus auf Teilzeit und Job-Sharing-Format.
Besonderheit: Diese Jobbörse versteht sich als Netzwerk für Menschen, die Arbeit zeitgemäß denken und leben möchten. Das Team, das hinter Tandemploy steht, lebt seine eigenen Anforderungen auch firmenintern. Das zeigt sich zum Bsp. im hauseigenen Manifest für mehr Flexibilität im Arbeitsalltag und dem Bestreben, Arbeit mehr als persönliche Berufung zu denken.

Talents 4 Good
- Kostenfreier Service.
- Workshop-Angebot, Bewerbungstipps und Berwerbungscoaching.
- Wöchentlicher Newsletter.
Besonderheit: Diese Jobbörse ist von ihren Gründern ins Leben gerufen worden, als sie selbst auf der Suche nach einer Plattform für Berufe mit sozialem Mehrwert waren und feststellen mussten, dass sie damit eine Nische gefunden haben. Talents4Good füllt diese Lücke nun mit viel Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Jobs mit sozialen Engagement aus. Eng verbunden mit dem weltweit größten Netzwerk für Social Entrepreneurs Ashoka, strebt Talents4Good danach, Unternehmen und Menschen zusammenzuführen, die den gesellschaftlich ökologischen Wandel positiv mitgestalten möchten.
JobEtage
- Kostenfreier Service.
- Spezialisierte Jobbörse für Berufseinsteiger und Experten in SAP und IBM.
- Vorstellung von Arbeitgebern in Unternehmensprofilen.
- Registierte User können Jobs in der Merkliste speichern.
Besonderheit: Nach einer kostenfreien Registrierung ist eine direkt Online-Bewerbung auf Jobangebote möglich, zudem kann ein Lebenslauf hinterlegt werden. Zusätzlich wird regelmäßig über aktuelle Jobs per E-Mail informiert.
Weitere Optionen der Online-Jobsuche.
Auf welchem Wege man am besten den eigenen Traumjob findet, ist auch immer eine Typfrage. Einige Menschen müssen erstmal ihre Fühler ausstrecken und in persönlichen Kontakt treten, um herauszufinden, welches Berufsfeld für sie das Richtige ist. Hierfür sind vor allem Berufsmessen ideal, auf denen sich bestimmte Unternehmen einer Disziplin persönlich vorstellen. Oder auch solche Messen, die weitere Möglichkeiten der Jobsuche vorstellen und hierbei unterstützen möchten. Auch das aufmerksame Durchblättern der eigenen Lieblingszeitung oder des Lieblingsblogs kann eine Option sein, auf eine Ausschreibung zu stoßen, die den eigenen Interessen entspricht.
Tipp: Um eine klarere Vorstellung vom Wunschjob zu bekommen, lohnt es sich, eine kurz-, mittel- und langfristige Zielsetzung zu formulieren. Mit Hilfe dieser Aufteilung lassen sich für bestimmte Zeitabschnitte Prioritäten setzen und damit mehr Übersicht herstellen. Eine inhaltliche Anleitung dafür gibt es zum Bsp. hier.
Zudem formieren sich mittlerweile immer mehr private oder spezifischere Initiativen, die bei der Online-Jobsuche unterstützen.
Unsere drei Geheimtipps
Gesines Jobtipps
- Handverlesene freie Stellen für Berlin und Umgebung.
- Kostenloser Service, Spenden sind möglich (und gern gesehen).
- Zielgruppe: Geisteswissenschaftler:innen.
- Newsletter verfügbar, um über neue Stellen informiert zu werden.
Besonderheit: Diese von Gesine Hermann gegründete Jobbörse ist aus purer Leidenschaft heraus entstanden und wird auf ehrenamtlicher Basis liebevoll von ihr gepflegt. Mittlerweile kann sie sich über die Spenden ihrer Abonnenten ihren Lebensunterhalt mit dieser persönlichen und einmaligen Initiative finanzieren.
Edition f
- 2014 gegründetes Netzwerk von Frauen für die Stärkung von Frauen in unserer Gesellschaft.
- Kostenlose Nutzung.
- Sympathischer und visuell liebevoll gestalteter Blog.
- Informative Artikel rund um Work-Life-Balance und unsere Arbeitwelt aus zeitgenössischer Perspektive.
Besonderheit: Die Auswahl der Jobs erfolgt mit viel Feingespür. Seit 2017 gibt es ein zusätzliches, reichhaltiges Coachingprogramm namens femalefutureforce, über das Mitglieder u.a. Zugang zu vielen persönlichen Erfolgs- und Gründungsgeschichten bekommen.
utopia
- Jobbörse für „grüne“ Jobs in den Bereichen Nachhaltigkeit, Umwelt und erneuerbare Energien.
- Übersicht zu weiteren Geheimtipps für nachhaltige Berufe.
- Blog mit Artikel zu aktuellen Entwicklungen in Umweltpolitik und Nachhaltigkeit im Alltag.
Besonderheit: Diese Jobbörse für nachhaltige Berufe trifft den Nerv unserer Zeit und stärkt so das Bewusstsein für die Sinnstiftung der eigenen Arbeit.
T5 KarrierePortal
- Jobbörse mit Fokus in der HealthCare- und Umweltindustrie (Pharmazie, Medizintechnik, Biotechnologie, Chemie, Life Science, Umwelttechnologie).
- Jobauflistung für Führungskräfte, Freelancer und regionale Jobs.
- Kostenfreier Service für Bewerber mit der Möglichkeit sich ein Karriere-Profil anzulegen.
- Newsletter verfügbar, der über Karriere- und Branchentrends informiert.
Besonderheit: T5 organisiert regelmäßig T5 JobMessen bei denen sich Unternehmen als Arbeitgeber vorstellen.
stellenanzeigen.de
- Eines der ersten ersten Online-Jobbörsen in Deutschland (Gründungsjahr:1995).
- Stellenangebote lassen sich nach Berufsfeldern selektieren oder regional eingrenzen.
- Neue Jobs per E-Mail als kostenloser Service.
Besonderheit: Stellenanzeigen.de wurde vom Fokus als Top Karriereportal 2018 ausgezeichnet.
7 Kommentare