„Denk outside the box und halte mich im Loop!“ Wer heute im Büro mithalten will, sollte spätestens morgen mit Denglisch „fine“ sein. Wir haben euch die wichtigsten „Buzzwords“ übersetzt und ein kleines Denglisch-Lexikon angelegt — von A wie ASAP bis W wie Work-Life-Balance.
Unsere TOP 10 der denglischen Büro-Phrasen:










Kleines Lexikon im Denglisch-Business-Sprech
Briefing, das. Eine Kurzeinweisung, um jemanden in ein neues Projekt bzw. eine neue Aufgabe einzuführen. Generell gilt: Ein Briefing ist wichtiger als ein Meeting.
Conference Call, der. Telefonieren. Im modernen Office (Büro) hat das klassische, analoge Telefon längst ausgedient. Immer öfter trifft man Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Headsets, die via Skype einen Conference Call mit Kollegen auf der anderen Seite der Erde haben, verbunden mit dem ? Internet.
Deadline, die. Abgeben oder Sterben: die Abgabefrist. Die findet man überall. Auf jedem Schreibtisch, hinter jedem Bürostuhl und sogar in der dekorativen Palme neben dem Aktenschrank.
Homeoffice, das. Die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten. Die Zeiten, in denen man sich kränkelnd, entkräftigt und unausgeschlafen zur Arbeit schleppt, sind vorbei. Denn vom Bett aus „arbeitet“ es sich doch am schönsten!
Internet, das. Ominöses Computernetzwerk, das alles und jeden in Sekundenschnelle verbindet. Eigenschaften: Einfach zu bedienen, komplex zu verstehen (dafür gibt es IT-ler im Büro). Aber: Das Dasein ohne Internet ist viel komplizierter. Wie haben die Menschen sich früher bloß verabredet? Per Brief? (? Briefing)
Performance, die. Eigentlich bezeichnet Performance die Aufführung eines Theaterstücks. Im heutigen Manager-Sprech ist jedoch die Leistung des Betriebs gemeint. Wird die Performance verbessert, setzen alle Mitarbeiter ihre Fähigkeiten effizient und optimal für ihre Arbeit ein. Der Bezug zum Schauspiel liegt also nahe.
Slot, der. Essentiell für ? Briefings sind freie Slots, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von ihrer knapp bemessenen Zeit für ihre Kollegen aufbringen können. „Mal schauen, ob ich da noch einen Slot für dich frei habe.“ Zeit ist Geld, daher sind Zeitfenster rar und heiß begehrt.
To-do-Liste, die. Ein Liste der noch zu erledigenden Dinge. Sie wird täglich länger, und länger, und länger…
Work-Life-Balance, die. Damit wird die Ausgewogenheit zwischen Beruf- und Privatleben bezeichnet. Gemeint ist jedoch die Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten. Also immer schön die Balance halten und zum Glück gibt es ja das ? Homeoffice.
Die wichtigsten englischen Abkürzungen im Büroalltag
In Zeiten des Hochgeschwindigkeitskapitalismus werden denglische Abkürzungen immer beliebter. Die folgenden englischen Dauerbrenner schwirren im Büro herum, wie kleine summende Bienchen, doch was bedeuten sie eigentlich?
FYI: for your information. Eine Information, die zusätzlich eingebracht wird. Bei dieser Floskel schwingt eine leicht herablassende Konnotation mit: Übrigens, falls du es noch nicht mitbekommen hast….
ASAP: as soon as possible. So schnell wie möglich. Bei dieser Phrase ist allerhöchste Eisenbahn angesagt.
TMI: too much information. Das ist wirklich too much information für mich. Bedeutung: Bitte behalte deine Saufgeschichten vom Wochenende das nächste Mal für dich.
BTW: by the way. Früher sagte man: nebenbei bemerkt. Diese Abkürzung kommt manchmal auch in Kombination mit ? FYI vor.