Benjamin Spörer, Projektmanager für den Bereich Heilkunde bei der WBS TRAINING, berichtet über sein zweites Standbein: Nach seiner Ausbildung zur Heilpraktiker:in hat er eine Ausbildung in der Chiropraktik absolviert und seine eigene Praxis eröffnet. Hier erzählt er von seinem Weg in die Naturheilkunde und teilt Tipps für die Überprüfung beim Gesundheitsamt. Lieber Benjamin, erzähl‘ doch […]
weiterlesenChancen
Auslandspraktika mit dem EU-Programm Erasmus+: Ein Erfahrungsbericht.
Tabea Beyer hat bei den WBS SCHULEN in Leipzig eine Ausbildung zur Altenpflegerin absolviert und dabei mehr als nur eine Grenze passiert, und zwar wortwörtlich. Sie hat im Rahmen mehrerer Auslandspraktika mit dem EU-Programm Erasmus+ sieben verschiedene Kulturen erleben dürfen und dabei lebensverändernde Erfahrungen gesammelt. Liebe Tabea, wo erwischen wir dich gerade? Momentan bin ich […]
weiterlesenAusbildung zum Notfallsanitäter: Wie Frederik die Dreharbeiten zu einer Doku-Serie mit einem sozialen Beruf vereint.
Vom Auszubildenden zum Fernsehstar: Frederik Liese absolviert eine Ausbildung zum Notfallsanitäter bei den WBS SCHULEN und spielt gleichzeitig bei einer sehr beliebten Fernsehsendung von SAT.1 mit. Beide Standbeine managt er optimal in seinem Alltag. Lieber Frederik, erzähl´ doch zuerst mal kurz, wer du bist. Hallo, ich bin der Freddi. Ich bin 21 Jahre alt und […]
weiterlesenJob oder Weltreise. Warum nicht beides?
Lisa Vogel ist Lernbegleiterin bei den WBS SCHULEN und hat sich nicht zwischen Job oder Weltreise entscheiden müssen: es ging beides. Sie hat sich mit einem vier Monate langen Sabbatical einen absoluten Lebenstraum erfüllt. Sie erlebte Jordanien, Costa Rica und Chile und hat trotz zahlreicher Covid-19 Beschränkungen unvergessliche Erinnerungen im Gepäck. Bitte stell´ dich kurz […]
weiterlesenDigitale Senioren: Silver Surfer zeigen Mut.
Digitale Senioren: Für viele ältere Menschen wird das Netz immer wichtiger. Die Förderung der Silver Surfer in der Digitalisierung hat noch Lücken. Das zeigt das Beispiel von Manfred und Ute.
weiterlesenAusbildung zur Altenpflegefachkraft: Wie Betriebswirt Dominik seine Ausbildung in der Pflege erlebte.
Vom Chefsessel auf die Schulbank: Vor drei Jahren entschloss sich Betriebswirt Dominik Kötter, Mitinhaber der Pflege Management Fortune GmbH in Dresden, noch einmal eine grundständige Ausbildung zur Altenpflegefachkraft zu beginnen. Er wollte den Beruf von der Pike auf lernen und noch besser verstehen. Dafür hängte er seine Geschäftsführertätigkeit vorübergehend an den Nagel und absolvierte die […]
weiterlesenInklusion: „Gemeinsam verschieden sein, das ist mir wichtig.“
Dort, wo viele Menschen zusammenkommen, ob in der Freizeit, in Unternehmen, aber auch in Netzwerken und Vereinen, treffen oft auch viele Unterschiede aufeinander: Altersgruppen, Herkunftsländer, Glaubensrichtungen, Überzeugungen, Fähigkeiten oder auch Einschränkungen. Menschen sind vielfältig, äußerlich wie innerlich, und das ist auch gut so, denn von dieser Verschiedenheit lebt eine Gesellschaft, entwickelt sie sich weiter. Daher […]
weiterlesenBerufliche Neuorientierung. Jetzt oder nie: Karriere statt Krise.
Diese Weiterbildungen und Fördermöglichkeiten solltest du kennen. Umsatzeinbußen, Kurzarbeit oder gar Jobverlust. Die Corona-Krise verschärft den Wandel der Beschäftigungsverhältnisse. Das ist eine gute Gelegenheit dir Gedanken zu deiner Karriere zu machen. Stimmt die Bezahlung? Bringt mir mein Beruf Erfüllung und habe ich auch zukünftig gute Perspektiven? Fragen wie diese solltest du dir nun stellen. Klar […]
weiterlesenWeiterbildung Digitalisierung: Wieso, Weshalb, Warum?
Die digitale Transformation stellt derzeit die Welt auf den Kopf – und zwar nicht nur in technischer Hinsicht. Denn einigen Menschen bereitet die Digitalisierung Sorgen, andere wiederum sehen darin eine große Chance. Eines ist jedoch sicher: die Digitalisierung verändert unser aller Leben! Deshalb werden Fachkräfte mit digitalen Kompetenzen immer wichtiger. Und deshalb sind die Jobaussichten […]
weiterlesenInklusionsschülerin und Klassenbeste: Mein Weg zum Fachabi.
Als Alisa Weber vor zwei Jahren mit ihrer Fachhochschulreife begann, war sie die erste Inklusionsschülerin der WBS SCHULEN in Dresden. Jetzt hat sie als Klassenbeste ihr Fachabitur bestanden. Alisa ist im Rollstuhl unterwegs. Um ihr den barrierefreien Zugang zu allen Räumen im Schulgebäude zu ermöglichen, mussten diese Barrieren erst mal beseitigt werden. Mit Hochdruck arbeitete […]
weiterlesenInterview: Vom Azubi zur Pflegedienstleitung.
Seit mittlerweile einem Jahrzehnt bilden die WBS SCHULEN Menschen in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales aus. Dieses besondere Jubiläum nehmen wir zum Anlass, um mit ehemaligen Schülerinninnen und Schülern darüber zu sprechen, wie sie ihre Ausbildungszeit bei den WBS SCHULEN erlebt haben. Elena Dyadyushko ist eine solche Schülerin. Für die Ausbildung kam sie aus […]
weiterlesenDigitale Kompetenzen: Wie gut kennst du dich aus?
Steuererklärung online erledigen? Einkaufsliste via App erstellen? Der digitale Wandel schreitet rasant voran und durchzieht fast alle Lebensbereiche. Vor allem in der Arbeitswelt nehmen digitale Kompetenzen einen immer höheren Stellenwert ein. So gibt es heute kaum eine Berufsgruppe, die keine Berührungspunkte mit der Digitalisierung hat. Wenn du dich auf dem Arbeitsmarkt vorteilhaft positionieren und mit […]
weiterlesenTipps gegen Langeweile zu Hause.
Ein paar Wochen ist es nun her, dass in Deutschland flächendeckende Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie angeordnet wurden. Viele Arbeitgeber:innen schickten ihre Angestellten nach Hause – teils, um von dort im Homeoffice zu arbeiten, teils weil sie freigestellt wurden. Klar ist: Wir sitzen alle im selben Boot – und können ein paar gute Tipps gegen […]
weiterlesenNachhaltigkeit und Umweltschutz: eine Montessori-Schule macht sich stark.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Nicht erst seit der „Fridays for Future“-Bewegung sind vielen Menschen diese beiden Schlagwörter ein Begriff. Und mittlerweile finden die Themen auch an einigen Schulen einen Platz im Lehrplan – zum Beispiel in Form von Projekttagen. Umweltschutz zum Mitmachen im Future Club. Mit dem „Future Club“ hat der Bildungsanbieter WBS AKADEMIE einen solchen […]
weiterlesenVirtuelle Übungsfirma: von der Quereinsteigerin zur Logistik-Expertin.
Import- und Exportaufträge bearbeiten, Waren von A nach B versenden, Touren planen, Berechnungen anstellen: Diese Prozesse bestimmen den Arbeitsalltag von Kaufleuten im Bereich Logistik und Spedition. Kennt man sich darin nicht gut aus, kann schnell mal etwas schiefgehen – mit weitreichenden Konsequenzen für Kunden, Lieferanten und Firmen. Wie schön wäre es, wenn man Geschäftsprozesse erst […]
weiterlesenKarriere in der Altenpflege: Vom Chef zum Azubi und zurück.
Dominik Kötter (39) ist studierter Betriebswirt und seit 2014 bei der Pflege Management Fortune GmbH in Dresden tätig, die seine Familie gemeinsam mit einem Partner gegründet hat. Dominiks Hauptaufgabe war dort die kaufmännische Verwaltung – bis er sich dazu entschloss, eine grundständige Ausbildung zur Altenpflegefachkraft zu beginnen. Dafür hängte er seine Geschäftsführertätigkeit vorübergehend an den […]
weiterlesenDie Weiterbildung hat mir mein Selbstwertgefühl zurückgegeben!
Anika Grenner befand sich in einer beruflichen Sackgasse. In ihrem alten Job wollte sie nicht bleiben, auch in der Branche gefiel es ihr nicht mehr. Nach einer Auszeit ergriff sie die Chance, sich weiter zu qualifizieren. Eine geförderte Weiterbildung brachte die glückliche Wendung. Im Interview hat die 42-jährige uns ihre Geschichte erzählt. Frau Grenner, Sie […]
weiterlesenHomo Digitalis – Wohin führt uns die Zukunft der Arbeit?
Unsere Arbeitswelt hat sich durch die Digitalisierung in den letzten 30 Jahren rasanter verändert als in den hundert Jahren zuvor. Ein Stillstand ist nicht zu erwarten. Eher werden Weiterentwicklungen noch schneller stattfinden als bisher – und wir Menschen müssen uns damit zurechtfinden. Wie also wird sie aussehen, die Zukunft unserer Arbeitswelt in 10, 20, 30 Jahren? […]
weiterlesenQuereinstieg als Lehrer oder Lehrerin: Wie stehen meine Chancen?
In Deutschland fehlen Lehrkräfte. Ob an Grundschulen, Gymnasien, Sekundärschulen oder Förderschulen – überall werden ausgebildete Fachkräfte gesucht. Ein Quereinstieg als Lehrer:in rechnet sich also für dich: Aus einer von der Bertelsmann Stiftung in Auftrag gegebenen Studie geht hervor, dass der Bedarf weiter steigen wird. Denn an den Grundschulen werden beispielsweise bis 2025 rund 105.000 neue […]
weiterlesenAltenpflegeausbildung: Mein Weg vom Azubi zur Lehrkraft.
Wo man auch hinschaut: Pflegekräfte werden in Deutschland händeringend gesucht. Als Folge des akuten Fachkräftemangels wird qualifiziertes Pflegepersonal allerorts stark nachgefragt. Jetzt schon heiß begehrt, werden Altenpflegekräfte in den kommenden Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen. Denn unsere Gesellschaft wird immer älter und somit gibt es immer mehr pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren, die auf Unterstützung angewiesen […]
weiterlesenNew Work: „Der Mensch wird immer im Mittelpunkt stehen.“
Florian Gansemer, 33, ist Geschäftsführer von kununu engage, einem Start-up, das zur XING-Tochter kununu gehört. kununu engage ist eine Software zur anonymen Mitarbeiterbefragung. Außerdem gründete Gansemer 2017 das Startup Lunchzeit, eine App, mit Hilfe derer sich Mitarbeiter größerer Unternehmen schnell und unkompliziert miteinander verabreden können, um die Zusammenarbeit und Kommunikation zu verbessern. Herr Gansemer, als […]
weiterlesenMein Weg zum Scrum Master – ein Erfahrungsbericht.
Sie optimieren Prozesse, sorgen für einen reibungslosen Ablauf bei Projekten und haben stets das Ziel im Blick: Scrum Master sind gefragte Experten und Meister des agilen Projektmanagements. In unserer immer komplexer werdenden Arbeitswelt 4.0 haben sie alle Fäden in der Hand und sind längst nicht mehr nur in IT-Unternehmen anzutreffen. Paul Friedhelm Günther (34) absolvierte […]
weiterlesenJakobsweg in Portugal: Der Weg ist das Ziel?
„Ich will einfach mal rauskommen, weißt du?! Einfach weg. Am besten pilgern!“ Als ich meine Freundin Hannah diesen Satz sagen höre, macht es bei mir „klick“. Und als hätte die Erkenntnis nur darauf gewartet, endlich an die Oberfläche stoßen zu dürfen, weiß ich plötzlich: Das will ich auch! Wir beide brauchen einen Tapetenwechsel – und […]
weiterlesenGemeinwohl-Ökonomie: Nachhaltige Wirtschaft im Faktencheck.
Immer mehr Menschen wünschen sich ein nachhaltigeres Wirtschaftsmodell. Das wird besonders in Zeiten des Klimawandels eine immer dringlichere Notwendigkeit. Doch wie kann sich eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Wirtschaft konkret gestalten? Die Initiative zur Gemeinwohl-Ökonomie stellt dafür ein Messinstrument vor: Die Gemeinwohl-Bilanz. Was rund 400 Unternehmen schon umgesetzt haben, könnte in Zukunft zum internationalen Standard werden […]
weiterlesenFür den Job nach Fernost: Meine Reise nach China.
In kaum einem anderen Land der Welt liegen Geschichte und Moderne so dicht beieinander wie im „Reich der Mitte“. In China vereinen sich Fortschritt und Tradition auf einmalige Weise. Kein Wunder, dass das Land bei vielen Menschen Reiselust und Fernweh weckt. Im Rahmen eines zehnjährigen Projektes unterstützen WBS TRAINING und WBS SCHULEN einen chinesischen Bildungsträger […]
weiterlesenMBA-Studium: Absolvent brilliert auf internationaler IT-Konferenz.
Zu Beginn seines Masterstudiums an der WBS AKADEMIE war Alexander Adensamer schon etwas skeptisch: Ein MBA Studium, das komplett online stattfindet, neben dem Job? Kann so etwas überhaupt mit einem „normalen“ Studium qualitativ mithalten? Doch dann wich die Skepsis sehr schnell kompletter Begeisterung und der Wiener erzielte im Verlauf des Masterstudiums IT-Management so gute Leistungen, […]
weiterlesenTrendberufe: Diese Jobs starten in die Zukunft.
Trends spiegeln einen wichtigen Teil des aktuellen Zeitgeschehens wider. Denn jeder Trend reagiert auf eine bestimmte Entwicklung oder Veränderung – ob im technologischen, politischen oder kulturellen Sinne. Wir werfen einen Blick in die Glaskugel: Welchen Berufen wird eine vielversprechende Zukunft vorhergesagt? Die Kriterien für aktuelle Prognosen bezogen auf Trendberufe am Arbeitsmarkt stützen sich sowohl auf […]
weiterlesenWarum Arbeitslosigkeit kein Makel ist: 3 wichtige Tipps für die Jobsuche.
Es ist ein Widerspruch: Einerseits geben deutsche Unternehmen an, händeringend nach Fachkräften zu suchen. Andererseits sind aktuell über zwei Millionen Menschen in Deutschland auf Jobsuche. Eigentlich eine Win-win-Situation, könnte man meinen. Dennoch scheint diese auf den ersten Blick einfache Rechnung nicht aufzugehen. Das ist vor allem für Arbeitssuchende frustrierend, denn der längerfristige Beschäftigungsausfall wirkt sich […]
weiterlesenSocial Networking: Netzwerke für Selbstständige.
Im Privat- und Berufsleben kommunizieren wir zunehmend über soziale, digitale Netzwerke: Ob via Skype mit Kollegen, mit Kooperationspartnern über die Karriereplattformen Xing oder LinkedIn oder mit Freunden über Whatsapp oder Facebook. Dabei steckt das Internet und damit die allgegenwärtige Möglichkeit, sich mit anderen zu vernetzen, griffbereit in unserer Jackentasche. Gerade für angehende Selbstständige oder Gründer […]
weiterlesenWM 2018: Was wir von erfolgreichen Teams lernen können
5 Karrieretipps vom Rasen ins Büro. Welche Eigenschaften besitzt eine erfolgreiche Mannschaft? Was können wir davon in den Büroalltag übertragen? Wir haben die Top-Tipps gesammelt, wie euer Team spielerisch erfolgreich wird. 1. Teamgeist Wenn elf Männer oder Frauen auf Torjagd gehen, brauchen sie ein gemeinsames Ziel und eine Strategie. Je besser die Mannschaft aufeinander abgestimmt […]
weiterlesenBerufliche Weiterbildung: Förderung, Angebote und Perspektiven.
Weiterbilden und durchstarten: Die berufliche Weiterbildung im Überblick. Eine Weiterbildung kann vieles sein: eine berufliche Spezialisierung, weiterführendes Wissen im eigenen Fachgebiet oder eine Aktualisierung der eigenen Kenntnisse. Eines ist sie in jedem Fall: eine persönliche Weiterentwicklung, aus der neue Erfahrungen und Möglichkeiten hervorgehen können. Dieser Überblicksartikel stellt Finanzierungskonzepte und Angebote rund um die berufliche Weiterbildung […]
weiterlesenErfolg im Beruf: 7 Eigenschaften, mit denen du dir selbst im Weg stehst.
Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Engagement, Kreativität, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit: Die Liste an Eigenschaften, die sich positiv auf den Erfolg im Beruf auswirken, ist lang. Was jedoch häufig außer Acht gelassen wird: Die Liste jener Eigenschaften, die der eigenen Karriere im Weg stehen, ist es ebenfalls. Wer seinen Erfolg im Beruf steigern und Karriereziele erreichen möchte, sollte sich daher […]
weiterlesenSocial Media Management am Konzerthaus Berlin.
Im Konzerthaus Berlin brahmst und summt es gewaltig, es wird musiziert und gestimmt, gezupft und — ja, auch geschrieben, denn das Konzerthaus hat auch einen eigenen Blog. Hier berichtet die Online-Redakteurin und Social Media Managerin Luisa Aha „Neues aus der ersten Reihe“: Von Events zu Konzerten bis zu Interviews mit Musikern oder Dirigenten. Im Interview erzählt sie […]
weiterlesenIntegrationsbegleiter Online-Weiterbildung – Durchblick mit Erblindung
Integrationsbegleiter: Online-Weiterbildung für Erblindete. Im Dezember 2017 absolvierte Ibrahim Bilal mit Erfolg online eine Weiterbildung zum Integrationsbegleiter bei dem Bildungsanbieter WBS TRAINING. Das Besondere: Ibrahim Bilal ist blind. Andere Weiterbildungsinstitute hatten ihn zuvor abgewiesen – zu groß war der Respekt vor den speziellen technischen Anforderungen, die sein Handicap mit sich bringt. Denn um sich online […]
weiterlesenLokale Netzwerke gründen und nutzen.
Das „Netzwerk Seenplatte“ vernetzt Freiberufler, Kreative und Gründer aus Mecklenburg-Vorpommern. Die Idee zu diesem lokalen Netzwerk hatte Judith Kenk während einer Weiterbildung und ihrer beruflichen Selbstständigkeit. Wir haben sie gefragt, wie das Netzwerk entstanden ist und wie es sich entwickelt. Frau Kenk, was hat Sie dazu inspiriert, das „Netzwerk Seenplatte“ zu gründen? Mein erster Berührungspunkt […]
weiterlesenErfahrungsbericht: Mit Umschulung zum Familienglück.
Viele Dinge unseres Alltags organisieren wir heutzutage online: Wir eignen uns Wissen an, tauschen uns mit Gleichgesinnten aus oder finden unsere große Liebe. Manchmal passiert das auch alles auf einmal, wie im Falle von Manuela und Pascal Mayer. Sie haben sich online, während ihrer Umschulung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (IHK) bei dem Bildungsanbieter WBS TRAINING kennen […]
weiterlesenArbeiten 4.0: Lexikon der Digitalisierung.
Die Digitalisierung ist in aller Munde: Kassieren uns im Supermarkt bald nur noch Maschinen ab? Werden uns zukünftig Roboter pflegen? Die Zukunft ist digital, vernetzt und automatisiert. Dies revolutioniert auch den Arbeitsmarkt: Alte Berufsfelder wandeln sich oder verschwinden und neue kommen hinzu. Die Rede ist von Clouds, Industrie 4.0 und Coworking. Aber was genau steckt […]
weiterlesenOhne Job und mit genialer Idee zum Unternehmer.
Carsten Fried und sein Vater haben für ihren genialen Tür- und Hebebügel bei „Die Höhle der Löwen“ einen Investor gefunden. Jeder kennt das: Manchmal hat man eine einfache wie geniale Idee und fragt sich: „Warum hat das noch niemand erfunden?“. Meist hört die Erfolgsgeschichte der eigenen Idee genau in diesem Moment schon wieder auf. Bei […]
weiterlesenTraum von der Auszeit: Mein Sabbatical.
Wenn sich Fernweh und Reiselust mit einer Portion Mut und Wagnis zusammentun, sind das schon einmal die besten Voraussetzungen für die Umsetzung eines Sabbaticals. Annette Grimme, die als Referentin der Projektentwicklung bei dem Weiterbildungsanbieter WBS TRAINING arbeitet, hat sich genau diese Zeit für sich selbst genommen. Ihre sechs Monate Abenteuer führten sie nach Neuseeland, Australien […]
weiterlesenUmschulung mit 54: Eine Erfolgsgeschichte
Bettina Kollock, 54 Jahre, steht mit beiden Beinen fest im Leben. Nichts kann sie erschüttern. Nicht einmal die ungewisse Zeit der Arbeitssuche, die die gelernte Raumausstatterin aus Wuppertal hinter sich hat. Noch während ihrer Umschulung zur Personaldienstleistungskauffrau findet sie ihren neuen Traumjob bei Sonnenschein Personenbeförderungen GmbH, einem Unternehmen für Personentransport im sozialen Bereich. Wir haben […]
weiterlesenAusbildung zum Sozialassistenten: „Irgendwann braucht jeder mal Hilfe.“
Malgorzata (20 Jahre) und Michael (18 Jahre) absolvieren die Ausbildung Staatlich geprüfte/-r Sozialassistent/-in an den WBS SCHULEN in Berlin. Begegnet sind sie sich aber nicht im Unterricht, sondern beim Kochen: während einer spannenden Projektwoche. Bei einem kleinen Snack erzählen sie uns von ihrer Ausbildung und dem Beruf des Sozialassistenten. Was genau macht Ihr in dieser Projektwoche? […]
weiterlesenQualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen hat vor allem ein Ziel: Die Qualität der Patientenversorgung soll verbessert werden. Qualitätsmanagementbeauftragte kontrollieren und optimieren konkret die Prozesse in Krankenhäusern und weiteren Institutionen des Gesundheitswesens. In anderen Branchen gewinnt Qualitätsmanagement ebenfalls an Bedeutung, denn es dient zur Kunden- und Investorenbindung. Wir haben mit einem Experten des Qualitätsmanagements gesprochen: Thomas Montag, 52 […]
weiterlesenWie europäische Ausbildungsprogramme Chancen schaffen
Vom Herrenfriseur zum Salonbesitzer: Dieser Traum wird für Giuseppe Carlucci demnächst Wirklichkeit. Der 25-Jährige ist im Sommer 2015 über das europäische Austauschprogramm MobiPro-EU aus Apulien (Italien) nach München gekommen, um ein Praktikum in einem Friseursalon zu beginnen. Hier erzählt er uns seine Geschichte – vom Praktikum bis zur bevorstehenden Saloneröffnung. Giuseppe, mit welchen Erwartungen bist […]
weiterlesenKleine Schritte feiern: Gestärkt aus der Arbeitssuche
Ein Lebensabschnitt ohne Arbeit ist eine schwere Zeit. Wenn die Jobabsagen sich häufen und der Blick in die Zukunft unklar ist, steigen die Zweifel. Jeder weitere Schicksalsschlag wiegt dann umso mehr. Nadja Ritter*, 42 Jahre, ging es nicht anders. Doch sie hat es geschafft, in dieser Zeit der Ungewissheit, ihren Mut zu bewahren und Schritt […]
weiterlesenArbeitssuche als Chance: So erreichst du deine Ziele!
Strategien für die berufliche Durststrecke Endlich hast du dein Abschlusszeugnis in der Tasche — eigentlich ein Grund zum Feiern. Doch dann stellst du fest, dass auf dem Arbeitsmarkt niemand auf dich gewartet hat und du findest dich in der Warteschlange beim Jobcenter wieder. So erging es auch Nele Siegers*. Sie ist 27 Jahre alt, lebt in […]
weiterlesenNeuanfang: Arbeiten in Deutschland
Ein fester Arbeitsvertrag ist für viele geflüchtete Menschen ein wichtiger Schritt, um erfolgreich in einem neuen Land anzukommen. Nawras Alopare kam vor zweieinhalb Jahren aus Syrien nach Deutschland. Heute lebt der 33-jährige studierte Computeringenieur mit seiner Frau in Wuppertal und hat eine Stelle als Java-Programmierer bei der Firma Generationdesign GmbH gefunden. Wir haben mit ihm […]
weiterlesenAufstiegsfortbildung Wirtschaftsfachwirt: Vom Callcenter zum Vertriebsleiter
Nachdem Christian Pieper (42) sein BWL-Studium abgebrochen hat, arbeitet er lange im mittleren Management eines Callcenters. Doch er will mehr von seinem beruflichen Leben. In einem Interview erzählt er uns von seiner Erfolgsgeschichte, die mit der berufsbegleitenden Online-Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt bei WBS TRAINING begann. Heute arbeitet der gelernte Industriekaufmann als Key Account Manger in einem […]
weiterlesenAnkommen: Ausbildung in Deutschland
Als Ahmad Musa 2015 aus seinem Heimatland, dem Sudan, nach Deutschland kommt, ist er 20 Jahre alt. Seitdem sind zwei Jahre vergangen. Jetzt lebt er in Bremerhaven und macht eine berufsbegleitende Ausbildung zum KFZ-Mechaniker. Dabei geholfen haben ihm vor allem zwei Dinge: Sein Mut und der Wille, seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Um sich auf dem […]
weiterlesenIch bin jetzt von meiner Bewerbung überzeugt!
Vanessa K. hat ausgewählte Module aus der Weiterbildung zur Online-Redakteurin absolviert und die kostenlosen Bewerbungscoachings bei dem Bildungsanbieter WBS TRAINING in Anspruch genommen. Wir möchten wissen, wie ihr die Coachings gefallen haben und haben sie dazu persönlich befragt. Frau K., was haben Sie vor Ihrer Weiterbildung gemacht? Vor dem Kurs bei der WBS habe ich […]
weiterlesenMut zur Veränderung: Neuanfang dank Umschulung
Die Brasilianerin Marcia Renon (47) hat mit ihrer Umschulung zur Speditions- und Logistikkauffrau zwei Herausforderungen auf einmal gemeistert: Ihren persönlichen beruflichen Neuanfang und die Aneignung der deutschen Sprache. Über zwölf Jahre hat sie mit ihrem Mann in einer Eisdiele in Bautzen gearbeitet, bis ein Schicksalsschlag sie aus den gewohnten Bahnen warf. Wie sie den Mut […]
weiterlesen