Vanessa K. hat ausgewählte Module aus der Weiterbildung zur Online-Redakteurin absolviert und die kostenlosen Bewerbungscoachings bei dem Bildungsanbieter WBS TRAINING in Anspruch genommen. Wir möchten wissen, wie ihr die Coachings gefallen haben und haben sie dazu persönlich befragt.
Frau K., was haben Sie vor Ihrer Weiterbildung gemacht?
Vor dem Kurs bei der WBS habe ich mein Magisterstudium erfolgreich abgeschlossen.
Warum haben Sie an dem Bewerbungscoaching teilgenommen?
Den ersten Kontakt zu einem Bewerbungs-Coach suchte ich, um Feedback zu meinem Lebenslauf zu bekommen. Der Stellenmarkt ist sehr übersichtlich für Berufseinsteiger. Im Coaching habe ich viele wertvolle Tipps erhalten, wie ich meinen Lebenslauf so aufbauen kann, dass meine bisherigen Berufserfahrungen aus Nebenjobs, Volontariat und Praktika bestmöglich dem Personaler auffallen.
Welches Thema haben Sie mit dem Coach bearbeitet?
Im Telefoncoaching ging es zunächst um meinen Lebenslauf. Davon war ich so begeistert, dass ich noch einen Onlinecoaching-Termin vereinbart habe, bei dem dann mein Anschreiben besprochen wurde. Im Coaching sind wir dann Aufbau, Formatierungen und Formulierungen für meinen Lebenslauf und verschiedene Anschreiben durchgegangen.
Welche Tipps des Coaches haben Sie besonders überrascht?
Ich war sehr begeistert von allen Tipps des Coaches, da sie authentisch und nachvollziehbar waren und beherzige sie seitdem in meinen Bewerbungen. Besonders überrascht hat mich der Hinweis, Fettdruck im Lebenslauf zu nutzen, um die Aufmerksamkeit des Personalers auf die wichtigen Aspekte und Erfahrungen zu lenken. Entsprechend des Stellenangebots habe ich so die Möglichkeit, meinen Lebenslauf schnell anzupassen, indem ich die geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten „fette“. Auf die Idee wäre ich nicht gekommen, dabei macht es durchaus Sinn.
Warum hat sich das Bewerbungscoaching für Sie gelohnt?
Das Coaching hat sich gelohnt, da ich jetzt von meinen Bewerbungsunterlagen überzeugt bin und weiß, dass ich das Beste daraus gemacht habe. Ich bin mir sicher, dass ich mich damit optimal den Unternehmen vorstelle und nicht bereits im Vorwege, aufgrund eines „Formfehlers für schlechte Bewerbungsunterlagen“, aussortiert werde.
Würden Sie die Coachings weiterempfehlen? Was würden Sie aktuellen Teilnehmern raten?
Ich würde ein Coaching definitiv weiterempfehlen. Ich dachte von mir selbst, dass ich eigentlich weiß, wie Lebenslauf und Anschreiben aussehen müssten – aber die Tipps aus dem Coaching haben mir gezeigt, dass es noch einige Punkte zu verbessern gibt. Mein Coach ist mit mir zusammen meine bisherigen Unterlagen Punkt für Punkt durchgegangen. Dabei wurden die Unterlagen nicht einfach nur verbessert, sondern mir wurde erklärt, warum man das so oder so macht bzw. machen kann. Überzeugt haben mich vor allem die Effizienz und das Ergebnis von einer Stunde Coaching! Ich würde den Teilnehmern zu einem Coaching raten, da man beim Bewerbungscoaching der WBS jede Frage beantwortet bekommt. Für kleine Fragen gibt es das Speedcoaching und für ausführliche Erläuterungen kann man Einzeltermine vereinbaren.
Möchten Sie noch etwas ergänzen?
Mich hat das Engagement des Bewerbungscoaching-Teams beeindruckt. Ich wollte das Angebot erstmal im Speedcoaching ausprobieren. Doch der Coach hat mir sofort angeboten, dass ich meine Unterlagen per Mail schicken kann. Kurze Zeit später erhielt ich einen Anruf von einem Bewerbungscoach, welcher mit mir spontan meine Unterlagen durchgesprochen hat. Am Ende des Tages hatte ich viele wertvolle Tipps erhalten und bereits einen weiteren Termin vereinbart.
3 Kommentare