Autor: Julia Tautz

Digital Leadership – Willkommen im Change Management
Digitales Lernen, Tipps & Trends

Digital Leadership – Willkommen im Change Management

Visionär, Vorbild und gleichzeitig dein bester Freund: Steve Jobs gilt als das Paradebeispiel für Digital Leadership und hat Apple zu einem Symbol für die kreative, digitale Szene gemacht. Was ist das Erfolgsrezept eines Digital Leader? Wir haben die wichtigsten Fähigkeiten für die Führungskraft von morgen zusammengefasst. Teste dich anschließend selbst: Hast du eine Leidenschaft für […]

weiterlesen
Die Weihnachtsplaylist fürs Büro: Hallo Weihnachten!
Tipps & Trends

Die Weihnachtsplaylist fürs Büro: Hallo Weihnachten!

Weihnachtsstimmung im Büro. Alle Jahre wieder…. verbringt man einen Großteil der Vorweihnachtszeit im Büro. Der Feiertagsurlaub winkt meist erst zum Jahrsende und davor liegt es an dir, für festliche Weihnachtsstimmung zwischen Tastaturklappern und Meetings zu sorgen. Das ist oft gar nicht so einfach. Denn ein Büro ist naturgemäß nicht unbedingt die festlichste Umgebung. Blinkende Lichterketten, […]

weiterlesen
Hallo Wut: Playlist zum Abreagieren.
Tipps & Trends

Hallo Wut: Playlist zum Abreagieren.

Bahn zur Arbeit verpasst, mit Kaffeefleck auf der Hose im Büro angekommen – und dann kritisiert der Chef auch noch die Präsentation, für die man so viele Überstunden investiert hat? Manchmal gibt es so Tage. Fehlt nur noch, dass ein Kollege etwas taktloses sagt, das eigene Mittagessen aus dem Kühlschrank verschwunden ist und schon ist […]

weiterlesen
Stromberg & Co. Die 7 lustigsten Büroserien.
Tipps & Trends

Stromberg & Co. Die 7 lustigsten Büroserien.

Wer macht sich nicht gerne mal über den Chef lustig? Mal richtig Dampf ablassen kann Wunder wirken. Das haben auch zahlreiche Serien erkannt, die auf unterschiedliche Art und Weise die Arbeitswelt und ihre Tücken parodieren. Wir haben die besten Sitcoms ausgewählt, die Einblick in den tagtäglichen Büroirrsinn oder die skurrile Welt der Start-Ups geben. Wem […]

weiterlesen
Faultier oder Schlange? Expedition in den Dschungel der Bürotypen.
Tipps & Trends

Faultier oder Schlange? Expedition in den Dschungel der Bürotypen.

Manchmal gleicht das Büro einem Dschungel: Da werden Krallen geschärft, Löwengebrüll hallt durch die Flure und das Highlight des Tages ist die Nahrungsaufnahme. Wer nicht wachsam ist, bleibt auf der Strecke. Es wird gezwitschert, geplappert, getuschelt, gefaucht und manchmal auch gebissen. Daher setzen wir uns heute den Tropenhelm auf und begeben uns auf Expedition in den […]

weiterlesen
Büro-Denglisch: Ich werde dich gleich briefen!
Tipps & Trends

Büro-Denglisch: Ich werde dich gleich briefen!

„Denk outside the box und halte mich im Loop!“ Wer heute im Büro mithalten will, sollte spätestens morgen mit Denglisch „fine“ sein. Wir haben euch die wichtigsten „Buzzwords“ übersetzt und ein kleines Denglisch-Lexikon angelegt — von A wie ASAP bis W wie Work-Life-Balance. Unsere TOP 10 der denglischen Büro-Phrasen: Kleines Lexikon im Denglisch-Business-Sprech Briefing, das. Eine Kurzeinweisung, […]

weiterlesen
„Machen Sie sich Gedanken zum Ziel der Inhouse Schulung.“
Tipps & Trends, Unternehmen, Weiterbildung

„Machen Sie sich Gedanken zum Ziel der Inhouse Schulung.“

In einer Welt, die sich ständig ändert, müssen Personaler ihre Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand halten. Eine effektive Möglichkeit dafür sind Inhouse Schulungen. Für wen sich diese lohnen und was bei der Planung beachtet werden sollte, erklärt Expertin Anja Herbert im Interview. Sie konzipiert, koordiniert und betreut Inhouse Schulungen bei dem Bildungsanbieter WBS AKADEMIE. […]

weiterlesen
Playlist Entspannung: Pausetaste für den Stress.
Tipps & Trends

Playlist Entspannung: Pausetaste für den Stress.

Es gibt so Tage im Büro: Das Papier stapelt sich, die Deadline rückt näher, die Kollegen nerven und der Chef hat an jedem Vorschlag etwas auszusetzen. Ausrasten und wegrennen sind hier leider (meistens) keine Option. Mit unserer Playlist Hallo Entspannung kannst du dich auf ferne Inseln träumen und Schritt für Schritt wieder Herr oder Dame […]

weiterlesen
Pflegeberatung: Krankenpflege und Soziale Arbeit Hand in Hand
Berufstätige, Weiterbildung

Pflegeberatung: Krankenpflege und Soziale Arbeit Hand in Hand

Eine Weiterbildung im Bereich Pflegeberatung eignet sich für Altenpfleger und andere Pflegefachkräfte, die Pflegedienstleistung und Soziale Arbeit miteinander verknüpfen möchten und sich ein zweites Standbein aufbauen wollen. Christine Knabe, 54 Jahre, aus Berlin ist mit 35 Jahren Berufserfahrung in der praktischen Pflege als Trainerin für zukünftige Pfleger und Pflegeberater tätig. Wir haben mit ihr über […]

weiterlesen
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Berufstätige, Chancen, Weiterbildung

Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen hat vor allem ein Ziel: Die Qualität der Patientenversorgung soll verbessert werden. Qualitätsmanagementbeauftragte kontrollieren und optimieren konkret die Prozesse in Krankenhäusern und weiteren Institutionen des Gesundheitswesens. In anderen Branchen gewinnt Qualitätsmanagement ebenfalls an Bedeutung, denn es dient zur Kunden- und Investorenbindung. Wir haben mit einem Experten des Qualitätsmanagements gesprochen: Thomas Montag, 52 […]

weiterlesen
Stress? So bleibst du gesund im Büro.
Tipps & Trends

Stress? So bleibst du gesund im Büro.

Bewegen, Pause machen und durchatmen – Übungen fürs Büro. Kaum Bewegung, starrer Blick auf den Bildschirm, wenig Zeit für Mittagspausen: Willkommen im Büro-Alltag! Bildschirmflächen erleuchten unsere müden Gesichter, während wir E-Mails beantworten oder Präsentationen vorbereiten. Die Folgen sind häufig einseitige Belastungen, überanstrengte Augen, eine falsche Körperhaltung und Verspannungen. Ein Büroangestellter verbringt im Durchschnitt 60.000 Stunden […]

weiterlesen
Studieren online hochschulzertifikatskurs
Berufstätige, Unternehmen, Weiterbildung, Wiedereinstieg

Hochschul-Zertifikatskurse: Weiterbilden auf Hochschulniveau.

Erst Studium, dann Job, dann vielleicht noch eine Weiterbildung – oder umgekehrt. Was wäre, wenn alles auf einmal möglich wäre? Karriere zu machen, kostet vor allem eines: Zeit. Die perfekte Lösung: ein Hochschul-Zertifikatskurs. Mit einem Hochschul-Zertifikatskurs bildest du dich auf akademischen Niveau weiter. Du kannst dich thematisch spezialisieren, dir fachliches Know-how zulegen oder Credits für […]

weiterlesen
Arbeiten in Deutschland
Chancen, Weiterbildung, Wiedereinstieg

Neuanfang: Arbeiten in Deutschland

Ein fester Arbeitsvertrag ist für viele geflüchtete Menschen ein wichtiger Schritt, um erfolgreich in einem neuen Land anzukommen. Nawras Alopare kam vor zweieinhalb Jahren aus Syrien nach Deutschland. Heute lebt der 33-jährige studierte Computeringenieur mit seiner Frau in Wuppertal und hat eine Stelle als Java-Programmierer bei der Firma Generationdesign GmbH gefunden. Wir haben mit ihm […]

weiterlesen
Aufstiegsfortbildung zum Wirtschaftsfachwirt
Aufstiegsfortbildung, Berufstätige, Chancen, Weiterbildung

Aufstiegsfortbildung Wirtschaftsfachwirt: Vom Callcenter zum Vertriebsleiter

Nachdem Christian Pieper (42) sein BWL-Studium abgebrochen hat, arbeitet er lange im mittleren Management eines Callcenters. Doch er will mehr von seinem beruflichen Leben. In einem Interview erzählt er uns von seiner Erfolgsgeschichte, die mit der berufsbegleitenden Online-Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt bei WBS TRAINING begann. Heute arbeitet der gelernte Industriekaufmann als Key Account Manger in einem […]

weiterlesen
Traumjob durch Weiterbildung
Chancen, Weiterbildung, Wiedereinstieg

Personalwesen: Chancen für Quereinsteiger.

Vom Geisteswissenschaftler zum Personalreferenten. Geisteswissenschaftler sind in der Wirtschaft immer gefragter. Viele Unternehmen schätzen den interdisziplinären Blick der Quereinsteiger. Christian Kollotzek (29) aus Hannover ist dafür das beste Beispiel. Er hat einen Master in Politikwissenschaften erfolgreich absolviert und ist ausgebildeter Reserveoffizier der Feldjägertruppe bei der Bundeswehr. Nach seiner Dienstzeit war er zunächst arbeitssuchend. Diese Zeit […]

weiterlesen
Berufsbild Altenpfleger – Ein Beruf mit Herz
Tipps & Trends

Berufsbild Altenpfleger – Ein Beruf mit Herz

Aktuelle Zahlen zum Berufsbild Altenpfleger bzw. Altenpflegerin zeigen: Es besteht sehr großer Bedarf an Fachkräften in der Altenpflege. Doch was sind die Aufgaben von Altenpflegern? Welche Eigenschaften solltest du mitbringen und wie sehen die Perspektiven aus? Wir haben alle Infos zur Altenpflegeausbildung für dich zusammengetragen. Stellenmarkt-Analyse: Fachkräftemangel in der Pflege Insgesamt 13.135 Stellenangebote im Bereich […]

weiterlesen
Welcher Elterntyp sind Sie?
Tipps & Trends

Profi-Mom oder Bio-Daddy?

Welcher Elterntyp bist du? Das Konzept Familie befindet sich im Wandel. Zwischen Elternpflichten, familiären Werten und Selbstverwirklichung entstehen neue Lebenskonzepte, um dem Wunsch nach der Vereinbarkeit von allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Individuelle Lebensentwürfe werden wichtiger, da eigene Ziele und Wünsche im Vordergrund stehen. Dies bringt auch Veränderungen für das Familienleben mit sich. Laut der […]

weiterlesen
agiles arbeiten und projektmanagement
Tipps & Trends

5 Tipps für agiles Arbeiten

Erste Schritte für Projektmanagement 4.0 Unser postdigitales Leben ist immer verbunden und in Bewegung – ein Netz, das eine eigene Logik und Herangehensweise erfordert. Täglich sind wir auf der Arbeit und auch in der Freizeit neuen Impulsen und Bedingungen ausgesetzt, die innovative Lösungswege erfordern. In dieser dynamischen Zeit der Digitalisierung sind die alten Konzepte des […]

weiterlesen
Prokrastination. Aller Anfang ist schwer
Tipps & Trends

Prokrastination. Aller Anfang ist schwer

Nur noch fünf Minuten… …dann geht’s los. Noch schnell einen Kaffee, aber dann. Wirklich. Prokrastination bei der Prüfungsvorbereitung ist ein Phänomen, das jeder sicher schon einmal erlebt hat. Pro|kras|ti|na|ti|on, die Bedeutung: das Verschieben, Aufschieben von anstehenden Aufgaben oder Tätigkeiten Das Aufschieben kann sich sehr unterschiedlich äußern. Bei manchen heißt es: Je wichtiger die Prüfung, desto […]

weiterlesen
Nachhaltigkeit und CSR Berichtspflicht
Unternehmen, Weiterbildung

CSR: Grün ist schick und jetzt auch Pflicht

Ab 2017: CSR-Berichtspflicht Ab 2017 müssen Unternehmen eine neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) umsetzen. In der Unternehmenspolitik werden soziales Engagement, ökologische Verantwortung und ethisches Wirtschaften immer wichtiger. Was bisher auf freiwilliger Basis geschah, wird jetzt zur Pflicht: Die EU hat eine Richtlinie auf den Weg gebracht, welche die soziale Verantwortung von […]

weiterlesen
Ausbildung zur Altenpflege
Chancen, Weiterbildung, Wiedereinstieg

Altenpflege. Erfüllt sein und anderen helfen.

Was macht eine Altenpflegeausbildung aus? Er wird kommen – der demografische Wandel. Nie war der Beruf der Altenpflege so wichtig wie heute. Wie sehen sie aus, die Altenpfleger:innen von morgen? Und wie läuft eine Altenpflegeausbildung ab? Wir haben zwei Schülerinnen interviewt, die jetzt schon wissen, in welche Richtung sie einmal gehen möchten. Zoe Riedel und Tú […]

weiterlesen
Eignen Sie sich als Führungskraft
Tipps & Trends

Führungskraft-Test: Haben Sie das Zeug zum Chef?

Eignen Sie sich als Führungskraft? Ein Chef sollte seine Mitarbeiter motivieren und sie befähigen, sich entsprechend ihrer Kompetenzen weiterzuentwickeln. Dazu gehört auch, unangenehme Entscheidungen zu treffen, mit denen er sich nicht unbedingt beliebt macht. Wichtig für erfolgreiches Führungsmanagement sind nicht nur Souveränität und Selbstbewusstsein, sondern auch Kompetenzen wie emotionale Intelligenz oder Kritik- und Konfliktfähigkeit. Eine […]

weiterlesen
Roboter - die neuen Arbeitskräfte
Digitales Lernen, Tipps & Trends

Arbeit 4.0: Mensch vs. Maschine.

Könnte eine Maschine auch Ihren Job verrichten? Künstliche Intelligenz hat die fiktionale Grenze der Kinoleinwand in Science Fiction Filmen längst überschritten. Roboter sind heute fester Bestandteil unserer Arbeitswelt. Fleißig ersetzen und ergänzen sie bereits menschliche Arbeitskraft. Wie wirkt sich das auf den Arbeitsmarkt und unsere Jobchancen aus? Längst häufen sich die pessimistischen Prognosen von Massenarbeitslosigkeit […]

weiterlesen